Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
23.06.2020 Thomas Bergmann

Allianz: Mit dieser Dividende ist für 2020 zu rechnen

-%
Allianz

"2020 wird kein Rekordjahr für die Versicherungsbranche", sagte Allianz-Chef Oliver Bäte vor Wochen. Immer noch ist der Top-Manager auch eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr schuldig, nachdem er sie Ende April wegen der Coronakrise kassiert hatte.  Kein Wunder, dass viele Anleger mit einer deutlich niedrigeren Dividende für 2020 rechnen. Doch kommt es wirklich so?

Allianz (WKN: 840400)

Neben Kapitalausstattung, Marktstellung und Nachhaltigkeit ist die Dividende eines der wichtigsten Kaufargumente für die Allianz-Aktie. Für das abgelaufene Geschäftsjahr schüttete der Münchner Versicherer trotz Bedenken der europäischen Aufseher 9,60 Euro pro Aktie aus. Auf das aktuelle Kursniveau bezogen ist das eine Rendite von 5,3 Prozent.

Die Gewinnwarnung Ende April hat natürlich viele Anleger verunsichert. Wird die Allianz dieses Niveau beibehalten können oder muss man mit einem deutlichen Rückgang rechnen? Ursprünglich wollte Bäte einen operativen Gewinn zwischen 11,5 und 12,5 Milliarden Euro erreichen. Doch nach 2,3 Milliarden Euro im ersten Quartal sei dieses Ziel außer Reichweite.

Ein Blick auf die Schätzungen der Analysten beruhigt. Denn demnach wird alles nicht ganz so schlimm wie befürchtet und der Nachsteuergewinn wohl lediglich um 15 bis 20 Prozent zurückgehen. Die Konsensusschätzungen liegen bei etwa 15,50 (2019: 18,83) Euro pro Aktie.

Entsprechend zuversichtlich äußern sich die Allianz-Experten zur Dividende. Der Median von zehn Schätzungen liegt laut Bloomberg bei 9,60 Euro und damit auf dem Niveau des Vorjahres. Der Durchschnitt beziffert sich auf 9,69 Euro.

Mancher Analyst erwartet sogar eine leicht höhere Ausschüttung von 10,00 Euro.

Für die Bäte ist eine mindestens konstante Dividende wahrscheinlich ebenso wichtig wie für die Aktionäre. Er wird daher alles daran setzen, zumindest 9,60 Euro pro Aktie auszuschütten. Hexen kann Bäte natürlich nicht, aber zur Not dürfte er die Ausschüttungsquote erhöhen. Es gibt also keinen Grund, die Aktie zu verkaufen.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

| Auf dem Laufenden bleiben | Täglich. Kostenfrei. Unverbindlich.|

Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter von DER AKTIONÄR und finanztreff.de.

Wenn Sie sich bisher noch nicht registriert haben, besuchen Sie jetzt www.boersenbriefing.de und bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich das Börsen.Briefing.  Oder nutzen Sie einfach das nachstehende Formular. Schon am nächsten Börsentag erhalten Sie die erste Ausgabe des Börsen.Briefing. mit den wichtigsten Wirtschafts- und Börsen-News am Nachmittag kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach zugestellt.


Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Zum Abbestellen reicht ein Klick auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters.



Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail-Adresse ein.


Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbedingungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen