++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Allianz: Ist das die erwartete Milliardenübernahme?

Allianz: Ist das die erwartete Milliardenübernahme?
Foto: Börsenmedien AG
Allianz SE NA -%
Fabian Strebin 08.06.2017 Fabian Strebin

Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte ist auf der Suche nach einem preiswerten Übernahmeziel. Dafür stehen bis zum Jahr 2019 drei Milliarden Euro zur Verfügung. Bisher gab es zahlreiche Gerüchte zu möglichen Firmen, die sich der Versicherungskonzern schnappen könnte. Der neueste Kandidat passt allerdings so gar nicht in das bisherige Raster.

Komplettübernahme von Euler-Hermes im Gespräch

Laut Reuters soll sich die Allianz in Gesprächen mit dem Kreditversicherer Euler-Hermes befinden. Der DAX-Konzern besitzt bereits 63 Prozent an dem börsennotierten Unternehmen, das derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden Euro kommt. Die Allianz könnte sich den Rest von Euler Hermes schnappen. Ungenannte Kreise sagen, dann sei geplant, den Kreditversicherer von der Börse zu nehmen.

Euler-Hermes hat weltweit einen Marktanteil von mehr als 30 Prozent und bietet Versicherungen für Unternehmen an, die sich gegen den Zahlungsausfall eines Geschäftspartners wappnen wollen. Die Prämien stiegen bei Euler Hermes nach den zuletzt verfügbaren Daten vom Jahr 2015 um sechs Prozent auf 6,4 Milliarden Euro.

Kaufen!

Die Nachricht zur Übernahme von Euler-Hermes passt nicht in das, was der Allianz-Vorstand bisher zu dem Thema gesagt hat. Demnach ist der Konzern vor allem an einem Zukauf im Segment Schaden- und Sachversicherung interessiert. Sinn machen würde aber auch eine komplette Übernahme von Euler Hermes.

Egal wie es am Ende kommt: Die Allianz steht operativ top da und verwöhnt ihre Aktionäre derzeit mit einem Aktienrückkauf-Programm, das den Gewinn je Aktie steigen lässt. Die Bewertung ist mit einem KGV von 11 günstiger als die Peergroup (14). Die Dividendenrendite von 4,4 Prozent spricht ebenfalls für ein Investment. DER AKTIONÄR hält die Aktie vor allem für konservative Anleger für kaufenswert und gibt ein Kursziel von 220 Euro aus. Es empfiehlt sich, bei 150 Euro einen Stopp zu setzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern