Tipps für eine Jahresendrally 2023
26.05.2020 Thomas Bergmann

Alles wie 1999?

-%
S&P 500

Immer mehr Börsenprofis warnen davor, dass Aktien massiv überbewertet seien. Erinnerungen an die Dotcom-Blase werden wach. DER AKTIONÄR geht dieser Frage einmal nach.

Stanley Druckenmiller und David Tepper kennt an der Wall Street jeder. Ihr Wort hat Gewicht. Druckenmiller hat zusammen mit George Soros die Wette gegen das Britische Pfund gewonnen und gilt seitdem als einer der erfolgreichsten Vermögensverwalter der Welt. Tepper ist Hedgefonds-Manager und verwaltet rund 13 Milliarden Dollar, das meiste davon ist sein Geld. 

Beide warnen, dass die Aktienmärkte massiv überbewertet sind. Druckenmiller hält das Chance-Risiko-Verhältnis für das schlechteste in seiner gesamten Karriere. Für Tepper sind Aktien so teuer wie noch nie – außer 1999.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern