Eigentlich hat Alibaba in der abgelaufenen Handelswoche solide Zahlen vorgelegt. Doch an der Börse kam das nicht gut an: Der Kurs fiel nach der Veröffentlichung deutlich und hat sich bislang auch nicht erholt. Analysten reagieren verhalten – besonders mit Blick auf das Cloud-Geschäft und die zunehmenden Investitionen.
Morgan Stanley sieht die Kursreaktion nüchtern: „Wir glauben, dass die Schwäche des Aktienkurses nach den Ergebnissen auf zu hohe Erwartungen an das Cloud-Geschäft zurückzuführen ist.“ Man bleibt bei „Kaufen“, das Kursziel lautet 180 Dollar.
JPMorgan hebt positiv hervor, dass das Kundenmanagement bei Taobao und Tmall an Dynamik gewinnt: „Die Umsätze im Kundenmanagement steigen weiter, angetrieben durch eine höhere Take Rate.“ Dennoch sieht man Belastungen bei der Cloud-Marge und durch Verluste im Logistik- und Lokalgeschäft. Kursziel: 165 Hongkong-Dollar.
Ein ähnliches Bild bei Citigroup: Alibaba bleibe „entschlossen, in KI und wettbewerbsfähige Preisgestaltung zu reinvestieren“, um Marktanteile zu sichern – Kursziel: 165 Hongkong-Dollar.
Begeisterung sieht anders aus. Im Schnitt wurden die Kursziele bislang gehalten oder sogar leicht gesenkt: Mizuho senkte von 170 auf 160 Dollar, Jefferies von 160 auf 156 Dollar, Benchmark kürzte von 190 auf 176 Dollar, Baird reduzierte das Ziel von 147 auf 142 Dollar.
Morningstar lobt die Monetarisierungsstrategie rund um das Werbe-Tool Quanzhantui: „Wir gehen davon aus, dass die zunehmende Nutzung von Quanzhantui Alibaba bis zum Geschäftsjahr 2026 hilft, die Monetarisierung zu verbessern.“ Kursziel: 150 Dollar.
Alibaba hat solide geliefert, aber ohne Glanz. Die Analysten zeigen sich zurückhaltend optimistisch. Die meisten bleiben bei „Kaufen“, doch fast überall wurden die Kursziele gesenkt oder unverändert gelassen. Das spricht für sich. Die Fantasie liegt weiter in den Bereichen KI, Cloud und E-Commerce – doch kurzfristig dominieren operative Zweifel und Investitionskosten das Bild. Zumal auch die Konkurrenz nicht schläft.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.