Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
01.12.2021 Lars Friedrich

Alibaba: Verlustreiche Wetten – Bullen kapitulieren wieder

-%
Alibaba

Auch in der laufenden Handelswoche bleibt der Kurs der Alibaba-Aktie massiv unter Druck. Im US-Handel wurden gestern die 2019er-Tiefs bei knapp 129 Dollar unterboten. In Honkong, wo Alibaba erst seit Ende 2019 gehandelt wird, steht die Aktie dieser Tage auf Allzeittief-Niveau. Nun haben erneut einige Händler das Handtuch geschmissen.

Bloomberg zufolge wurden gestern Tausende Dezember-Call-Optionen mit Verlusten von über 70 Prozent verkauft. Der Kurs von Alibaba fiel im Handelsverlauf auf ein neues Mehrjahrestief (126,13 Dollar).

Alibaba (WKN: A117ME)

Unterdessen berichtete Bloomberg einmal mehr unter Verweis auf Insider, dass in China über ein Verbot von Börsengängen chinesischer Firmen in den USA diskutiert wird. Demnach könnten außerdem bei bereits notierten Firmen Änderungen notwendig werden. Allerdings hat Chinas Wertpapieraufsicht erst jüngst signalisiert, ein Delisting in den USA wäre nicht gut für chinesische Unternehmen, internationale Anleger und die Beziehungen zwischen China und den USA.

Die Spekulationen rund um Delistings von chinesischen Unternehmen an US-Börsen gibt es seit Jahren – abwarten. Alibaba bleibt nach einer Zwischenerholung im Oktober klar im Abwärtstrend. Die Aktie ist derzeit kein Kauf.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Alibaba Group - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern