Alibaba und Tencent: Börsen-Neuheit und Behörden-Ärger

Alibaba und Tencent: Börsen-Neuheit und Behörden-Ärger
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 01.08.2020 Lars Friedrich

Die Kurse von Chinas Vorzeige-Tech-Duo haben sich diese Woche knapp unter ihren Allzeithochs bewegt. Positiv ist, dass ein neuer asiatischer Tech-Index auf Alibaba und Tencent setzt. Am Freitag ließ allerdings die Meldung aufhorchen, dass die Online-Bezahldienste Alipay und WeChat Pay ins Visier von Chinas oberster Kartellbehörde geraten sind.

Die Behörde soll nach einer Empfehlung der Bank of China mehr als einen Monat überprüft haben, ob die Giganten ihre Marktmacht missbrauchen, um andere Wettbewerber zu verdrängen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf anonyme Quellen.

Möglich wäre, dass die Wettbewerbshüter ein Kartellverfahren einleiten.

Asiatische Nasdaq

Unterdessen gibt es in Hongkong seit Montag einen neuen Index: den Hang Seng Tech Index. In diesem sind die 30 größten Tech-Unternehmen, die (auch) an der Börse in Hongkong gehandelt werden, versammelt. Dazu zählen unter anderem die AKTIONÄR-Empfehlungen Tencent, Alibaba, JD.com und Xiaomi.

Mit dem Index hätten Investoren dieses Jahr 44 Prozent Gewinn einfahren können. Dagegen hat der traditionelle Hang Seng 13 Prozent verloren.

Der neue Index lässt zusätzliches Interesse für die Anteile der in ihm enthaltenen Unternehmen erwarten. Dass auch in China die Behörden bisweilen das Treiben ihrer Internet-Giganten kritisch verfolgen, ist nicht neu. Ähnlich wie den USA reicht es aus Anlegersicht aber, die Lage zu beobachten. Eine signifikante Einflussnahme der Kartellbehörde auf die Geschäfte von Alibaba und Tencent ist vorerst nicht zu erwarten. Die Tech-Giganten bleiben nicht zuletzt aufgrund ihrer dominanten Marktposition in China aussichtstreich.

Alibaba (WKN: A117ME)
Tencent (WKN: A0YHJ8)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern