++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Alibaba und das Zalando-Gerücht

Alibaba und das Zalando-Gerücht
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 13.12.2019 Lars Friedrich

Seit Monaten wird spekuliert, Alibaba könnte ein Auge auf den deutschen Online-Modehändler Zalando geworfen haben. Der chinesische E-Commerce-Gigant äußert sich nicht zu den Übernahme-Gerüchten. Welches Interesse könnte Alibaba überhaupt an Zalando haben? DER AKTIONÄR unterzieht das Thema einer Kurzanalyse.

Grundsätzlich hat Alibaba erklärtermaßen globale Ambitionen. Zalando ist der führende Online-Modehändler in Deutschland. Der Wachstumskurs des Unternehmens ist intakt. Mit einer Übernahme bekäme Alibaba eine etablierte Plattform, der europäische Kunden vertrauen.

Zalando ist auch im Logistik-Bereich aktiv, experimentiert beispielsweise mit Robotern und übernimmt in Paris Lieferungen für Adidas. Alibaba arbeitet ebenfalls daran, seinen Logistik-Bereich zu stärken – auch in Europa.

Der Aktienkurs von Zalando ist nach einem Einbruch in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Bei strategischen Übernahmen spielen Markt-Timing-Überlegungen aber in der Regel eine untergeordnete Rolle. Zalando wird derzeit mit etwas mehr als zehn Milliarden Euro bewertet. Für Alibaba eine machbare Summe: Das Unternehmen sitzt auf einem komfortablen Cash-Polster.

Bonus: Mit Lazada und Daraz hat hat sich Alibaba bereits zwei andere Rocket-Internet-Beteiligungen aus dem E-Commerce-Sektor einverleibt. Man kennt sich also.

Eine Übernahme würde Sinn ergeben und ist nicht völlig unwahrscheinlich. Allerdings kursieren entsprechende Spekulationen bereits seit Monaten. Alibaba hätte zudem Alternativen, um seine strategischen Ziele zu verwirklichen. DER AKTIONÄR meint daher: Eine Übernahme wäre möglich, aber für Alibaba nicht zwingend. Die Aktie ist eine laufende Empfehlung, das Allzeithoch inzwischen nur noch wenige Dollar entfernt. Langfristig rechnet DER AKTIONÄR mit deutlich höheren Kursen.

Mehr zu Zalando lesen Sie in der aktuellen Heft-Ausgabe (51/19) von DER AKTIONÄR.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Zalando - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern