Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Shutterstock
17.09.2021 Lars Friedrich

Alibaba, Tencent und Co: Diesen Fehler bei China-Aktien sollten Anleger jetzt vermeiden

-%
Alibaba

Die Kurse von China-Aktien mit Tech- und Internetbezug entwickeln sich am Freitag zur Abwechslung mal wieder freundlich. Der Hintergrund für den Anstieg bei Alibaba, Tencent und Co dürfte vor allem technischer Natur sein – auch wenn es einige handfeste Nachrichten gab. DER AKTIONÄR verrät, was Anleger momentan beachten sollten.

Lazada, Alibabas E-Commerce-Arm in Südostasien, hat eine Ex-Ant-Group-Führungskraft angeheuert, um sein Payment-Geschäft anzukurbeln. Bereits am Donnerstag verkündete JPMorgan eine Partnerschaft mit Alipay. Damit solle der Handel zwischen Käufern und Verkäufern auf Alibaba.com in den USA vereinfacht werden, hieß es.

Tencent hat unterdessen diese Woche seine Aktienrückkäufe fortgesetzt. Außerdem wurde erwartungsgemäß als Zugeständnis an die chinesischen Aufsichtsbehörden die Super-App WeChat für Links auf Angebote von Konkurrenten geöffnet.

Diese Nachrichten dürften aber kaum kursbewegend sein. Wahrscheinlicher für den Anstieg ist, dass die Kurse vieler China-Aktien diese Woche zwar wieder deutlich gesunken sind, aber beispielsweise Alibaba ganz knapp kein neues Tief markiert hat. Leerverkäufer haben also gut verdient. Da das Short-Geschäft in der Regel eher kurzfristiger Natur ist, dürften im US-Handel heute kurz vor dem Wochenende einige Trader ihre Positionen (vorerst) geschlossen haben. Das könnte den Kursanstieg erklären.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der mittelfristige Abwärtstrend bei Alibaba und Co ist voll intakt. Daher sollten Anleger im Zweifel nicht heute oder mit einer unlimitierten Order übers Wochenende in den Markt einsteigen oder ihre Positionen ausbauen. Gut möglich wäre es nämlich, dass am Montag erst mal wieder Druck auf die Kurse kommt, falls es übers Wochenende negative Nachrichten gibt und/oder Trader zum Wochenauftakt in Hongkong oder den USA wieder neue Leerverkaufspositionen eingehen.

Tencent (WKN: A1138D)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Tencent - €
Tencent - €
JD.com - €
Baidu - €
Pinduoduo Inc. (ADR) - €
Meituan Dianping - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern