Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Das sagen Analysten

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Das sagen Analysten
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 11.01.2021 Lars Friedrich

Lange Zeit gab es zur Alibaba-Aktie unter Beobachtern bei Finanzinstituten eine nahezu einheitliche Meinung: Kaufen! Nur die Kursziele unterschieden sich. Angesichts der jüngsten Ereignisse sind die aktuellen Einschätzungen etwas zurückhaltender. DER AKTIONÄR fasst die Ergebnisse von drei Analysen zusammen.

Die Investment-Bank Oppenheimer bewertet den Fintech-Giganten Ant Group, an dem Alibaba zu einem Drittel beteiligt ist, nach dem abgesagten Börsengang nur noch mit 150 Milliarden statt 200 Milliarden Dollar. Der Grund dafür ist Ants voraussichtlich durch die chinesischen Behörden erzwungene Konzentration aufs Kerngeschäft. Trotzdem wird die Kaufempfehlung für Alibaba beibehalten (Kursziel: 320 Dollar, Kurs aktuell: ca. 230 Dollar).

Der US-Finanzdienstleister Truist Financial hat seine Bewertung für Ant von 250 Milliarden auf 150 Milliarden Dollar gesenkt und bemängelt zudem angesichts der laufenden Untersuchung gegen Alibaba „fehlende Klarheit“. Eine Aufspaltung des Unternehmens sei aber „unwahrscheinlich“. Alibaba sei aufgrund seiner Größe im Onlinehandel ein Muss für Käufer und Händler. Das Kursziel wird bei 308 Dollar belassen, dementsprechend bleibt es bei einer Kaufempfehlung.

Das unabhängige New Yorker Analystenhaus CFRA hat Alibaba unterdessen von „Halten“ auf „Verkaufen“ abgestuft. John Freeman war bereits im Herbst aufgrund geopolitischer Risiken zurückhaltend. Angesichts der Regulierungswut der chinesischen Führung senkt Freeman sein Kursziel für Alibaba nun von 280 auf 210 Dollar.

DER AKTIONÄR zieht bezüglich Alibaba derzeit die Seitenlinie vor. Der Kurs schwächelt deutlich. Bislang steht Alibaba nicht auf einer schwarzen Liste der USA. Insbesondere der Druck der chinesischen Führung ist aber ein Risiko für die langfristige Entwicklung des Unternehmens.

Mehr dazu lesen Sie auch in der kommenden Ausgabe von DER AKTIONÄR. In der aktuellen Ausgabe finden Sie bereits sechs Seiten zum komplizierten Verhältnis zwischen Alibaba-Gründer Jack Ma und der chinesischen Regierung.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern