Der Aktionärsbrief erklärt, SAP ist im dritten Quartal des laufenden Jahres schneller gewachsen als der US-Wettbewerber Oracle. Dank eines starken Geschäfts mit Angeboten über die Cloud (Softwareprogramme, die über ein Netzwerk gemietet werden, anstatt wie herkömmlich gegen eine einmalige Lizenzgebühr auf den Rechner geladen zu werden) stieg der Umsatz im Jahresvergleich um acht Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. Der operative Cashflow legte um mehr als 50 Prozent zu und die Nettoverschuldung sank von 5,6 auf 3,7 Milliarden Euro. Aufgrund von Bonus-Zahlungen sank der Gewinn jedoch um 20 Prozent. Mit diesen Zahlen übertraf SAP die Schätzungen der Analysten. Der Aktionärsbrief schätzt, der Gewinn werde in den nächsten vier Jahren um 50 Prozent steigen. Demnach soll der Gewinn je Aktie im Jahr 2020 auf etwa sechs Euro zulegen. Bei einem KGV von 21, wie derzeit, würde die Aktie dann 126 Euro kosten.
Aktionärsbrief: SAP hängt Oracle ab
SAP
Buchtipp: Krisenfest
Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen – um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. Negative Zinsen und wachsende Staatsverschuldung sind an der Tagesordnung. Kurz gesagt: Vermögensaufbau und Vermögensschutz waren selten so wichtig wie heute. Aaron Koenig widmet sich in seinem neuen Buch den Fragen, welche die Anleger jetzt umtreiben: Wie schütze ich meine Ersparnisse? Wie sichere ich mein Geld gegen eingefrorene Konten, Enteignungen und andere finanzielle Repressionen? Welche Investmentstrategien funktionieren auch in Krisenzeiten? Koenig spannt den Bogen von passivem Einkommen über Kryptowährungen als Absicherung bis hin zu krisensicheren Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.
Autoren: Koenig, Aaron
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-660-8