5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
20.09.2016 Andreas Deutsch

Adidas vs. Nike: Die nackte Wahrheit

-%
Adidas

Adidas gegen Nike – das ist das Duell der größten Sportartikelhersteller der Welt. Adidas gegen Nike ist auch das Duell zweier Aktien, die sich unterschiedlich kaum entwickeln konnten. Jetzt ist viel Fantasie im Adidas-Kurs. Bald kommt die Wahrheit ans Licht.

Seitdem feststeht, dass Kasper Rorsted neuer Chef bei Adidas wird, kennt die Aktie nur eine Richtung: aufwärts. 120 Prozent hat der Titel in den vergangenen Monaten zugelegt – und sich damit viel besser entwickelt als der DAX.

Seit Jahresanfang kommt Adidas auf ein Plus von 65 Prozent, während die Aktie des großen Konkurrenten Nike zehn Prozent verloren hat.

Aus bewertungstechnischer Sicht trennen die beiden Unternehmen längst Welten. Adidas kommt auf ein 2016er-KGV von 32, Nike auf eines von 23. Gerechtfertigt? Fakt ist: Die Erwartungen an Rorsted sind enorm. Wenn er am 1. Oktober das Ruder bei Adidas übernimmt, wird der Markt jeden seiner Schritte mit Argusaugen beobachten: Verkauft er Reebok? Konzentriert er sich nur noch auf ein paar lukrative Sportarten wie Fußball und Joggen und stößt das Geschäft mit Randsportart ab? Wird er Personal abbauen?

Bei Nike wird es schon am kommenden Dienstag spannend, wenn der Konzern die Zahlen für das erste Quartal 2016/17 (endete am 31. August). Bei den vergangenen Quartalen verfehlte Nike die Umsatzerwartungen, die Aktie hat sich davon bis heute nicht erholt.

Zahlen im Blick

Die jüngsten Verkaufszahlen zeigen, dass Sportartikel in den USA weiterhin sehr begehrt sind. Das deutet auf ordentliche bis gute Nike-Zahlen hin. Sollte es so kommen, dürfte die Zeit der Nike-Underperformance vorbei sein. DER AKTIONÄR empfiehlt, die Adidas-Aktie mit Stopp 130 Euro zu halten. Bei Nike bietet sich ein Stopp bei 43 Euro.

Methoden der Kleinanleger, die Großen zu kopieren

Autor: Hanke, Ulrich W.
ISBN: 9783864703782
Seiten: 272
Erscheinungsdatum: 30.06.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Von den großen Investoren kann man sich einiges abschauen – doch was ist für Privatanleger wirklich brauchbar? Ulrich W. Hanke nimmt die Strategien von Benjamin Graham, Warren Buffett, Michael O’Higgins, Joel Greenblatt, John Neff, Peter Lynch, Ken Fisher, William O’Neil, James O’Shaughnessy, Martin Zweig, David Dreman und Anthony Gallea unter die Lupe. Hinzu kommen populäre deutsche Börsenstrategen wie Max Otte, Uwe Lang und Susan Levermann. Hanke analysiert die Methoden der Börsenlegenden und arbeitet heraus, wie die Systeme funktionieren, welche Kennzahlen und welche Werte dabei wichtig sind. Er gibt Anlegern Filter und Checklisten an die Hand, mit denen sie in den Fußstapfen der Börsenstars wandeln können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Adidas - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Wie kann ich systematisch mit Trading Geld verdienen? Es gibt zahlreiche Bücher, die Antworten auf diese Frage versprechen. Doch Dr. Alexander Elders „Trading-Bibel“ gilt als eines der besten und lohnenswertesten. Woran liegt das? Aus jeder Zeile spricht der Profi, der alles, was er empfiehlt, selbst erfolgreich umsetzt. Sämtliche Aspekte erfolgreichen Tradings werden erläutert. Und, last, but not least: Dr. Elder legt schonungslos den Finger in die Wunden erfolgloser Trader – mit dem Ziel, seine Leser zu besseren Tradern zu machen. Individuelle und Massenpsychologie; Chartanalyse; Technische Analyse mittels Computer; Volumen und Zeit; Marktindikatoren; Trading-Systeme; Trading-Vehikel; Risikomanagement; praktische Details; Trade-Dokumentation – in elf Kapiteln mit zahlreichen farbigen Charts bekommen Sie die Grundlagen erfolgreichen Tradings an die Hand.

Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Autoren: Elder, Alexander
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-712-4

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern