Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
07.01.2019 Benedikt Kaufmann

Adidas geht beim Aktienrückkauf in die zweite Runde

-%
Adidas

Adidas startet laut einer Pressemitteilung heute die zweite Runde des im März 2018 angekündigten, mehrjährigen Aktienrückkaufprogramms. 2019 sollen eigene Aktien im Wert von rund 800 Millionen Euro zurückgekauft werden. Das könnte den Aktienkurs des Sportartikel-Herstellers im neuen Jahr unterstützen.

Bereits 2018 hat Adidas insgesamt 5,1 Millionen Aktien im Wert von rund einer Milliarde Euro zurückerworben. Der durchschnittliche Kaufpreis je Aktie betrug 196,45 Euro und liegt damit leicht unter dem aktuellen Kurs. Die bisher gekauften Aktien wurden eingezogen, womit sich die Aktienzahl reduziert. Dies hat wiederum positive Auswirkungen auf fundamentale Kennzahlen, die anhand der Anzahl der Aktien berechnet werden, wie beispielsweise dem Gewinn je Aktie.

Insgesamt plant die Unternehmensführung im Rahmen des bereits angelaufenen Rückkaufprogramms zwischen März 2018 und Mai 2021 eigene Aktien im Wert von drei Milliarden Euro zurückzukaufen.

Foto: Börsenmedien AG

Positive Auswirkungen auf den Kurs

Laut einer Studie von Morgan Stanley kann ein positiver Zusammenhang zwischen Aktienrückkäufen und Kursentwicklung festgestellt werden. Demnach entwickeln sich Wertpapiere, die zurückgekauft werden, um 13 Prozent besser als der breite Markt. Für Anleger ist diese Outperformance jedoch nicht garantiert, weshalb Anlegerschützer dazu anhalten, eher in die operativen Geschäfte zu investieren.

Kapitalmaßnahmen für Aktionäre

Gemessen an der Marktkapitalisierung von Adidas fallen die Rückkäufe von drei Milliarden Dollar jedoch nur bedingt ins Gewicht. Zum Vergleich: Der US-Konzern Qualcomm hat bei einer Marktkapitalisierung von rund 70 Milliarden Dollar unglaubliche 21,1 Milliarden Dollar in eigene Aktien gesteckt. Für Adidas-Anleger aber nicht zu vergessen sind die jährlichen Dividendenzahlungen, die laut Management zwischen 30 und 50 Prozent des Gewinns betragen sollen.

Starke operative Entwicklung

Den Aktienkurs beeinflusst jedoch am deutlichsten die operative Entwicklung eines Konzerns. Und auch hier kann Adidas punkten. In Nordamerika und China kann der Konzern Umsätze und Profite steigern. In Europa nimmt das Wachstum zwar ab, doch das Management geht mit Preissenkungen dagegen vor. In Zusammenhang mit Investitionen in die Digitalisierung könnte dies jedoch leicht auf die Gewinnmarge drücken.

Foto: Börsenmedien AG

So stark wie die Marke Adidas aktuell ist, dürfte dies jedoch mittelfristig verkraftbar bleiben. DER AKTIONÄR bleibt long.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Adidas - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Wie kann ich systematisch mit Trading Geld verdienen? Es gibt zahlreiche Bücher, die Antworten auf diese Frage versprechen. Doch Dr. Alexander Elders „Trading-Bibel“ gilt als eines der besten und lohnenswertesten. Woran liegt das? Aus jeder Zeile spricht der Profi, der alles, was er empfiehlt, selbst erfolgreich umsetzt. Sämtliche Aspekte erfolgreichen Tradings werden erläutert. Und, last, but not least: Dr. Elder legt schonungslos den Finger in die Wunden erfolgloser Trader – mit dem Ziel, seine Leser zu besseren Tradern zu machen. Individuelle und Massenpsychologie; Chartanalyse; Technische Analyse mittels Computer; Volumen und Zeit; Marktindikatoren; Trading-Systeme; Trading-Vehikel; Risikomanagement; praktische Details; Trade-Dokumentation – in elf Kapiteln mit zahlreichen farbigen Charts bekommen Sie die Grundlagen erfolgreichen Tradings an die Hand.

Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Autoren: Elder, Alexander
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-712-4

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen