+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Apple: Neue Nummer 1 in China – Samsung mit Totaleinbruch

Apple: Neue Nummer 1 in China – Samsung mit Totaleinbruch
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Alfred Maydorn 11.05.2015 Alfred Maydorn

Jahrelang dominierte Samsung den chinesischen Smartphone-Markt fast nach Belieben, Apple fristete lediglich ein Nischendasein. Im ersten Quartal 2015 zeigte sich ein komplett anderes Bild. Apple ist zum Marktführer in China aufgestiegen, Samsungs Verkaufszahlen sind hingegen um über 50 Prozent eingebrochen. 

Die neuen Zahlen von IDC für den chinesischen Smartphone-Markt beinhalten reihenweise Überraschungen. Apple ist mit einem Marktanteil von 14,7 Prozent der neue Marktführer und hat damit den chinesischen Hersteller Xiaomi von der Spitze verdrängt, der nur noch auf 13,7 Prozent kommt. 

Samsung musste indes auch Huawei an sich vorbeiziehen lassen und ist auf den vierten Platz in China abgerutscht. Der Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr hat sich von 20,5 auf nur noch 9,7 Prozent mehr als halbiert. Huawei hat um gut drei Prozentpunkte auf 11,4 Prozent zugelegt. 

Große Displays, starker Partner

Dass Apple seine Verkaufszahlen im ersten Quartal 2015 um beachtliche 62 Prozent auf 14,5 Millionen Smartphones steigern  konnte, ist auf die hohe Nachfrage nach den neuen iPhone-Modellen 6 und 6 Plus zurückzuführen. Die im Vergleich zu den Vorgängern deutlich vergrößerten Displays treffen den Geschmack der chinesischen Kundschaft. Darüber hinaus hat Apple erstmals bei der Einführung eines neues Modells auch China Mobile als Partner, den mit Abstand größten chinesischen Mobilfunkanbieter. 

Schrumpfender Gesamtmarkt

Eine weitere Überraschung war, dass der Gesamtmarkt für Smartphones in China zum ersten Mal seit 2009 geschrumpft ist. Die Zahl der verkauften Geräte ging im Vergleich zum Vorjahr im ersten Quartal 2015 um vier Prozent auf 98,8 Millionen Geräte zurück. Experten begründen den Rückgang damit, dass mittlerweile auch der chinesische Smartphone-Makt Anzeichen einer Sättigung aufweise. 

Aktie profitiert von anhaltender China-Fantasie

Vor dem Hintergrund des schwachen Gesamtmarktes ist der starke Zuwachs bei Apple umso bemerkenswerter. Noch in diesem Jahr könnte China für Apple der wichtigste Absatzmarkt werden. Dank der anhaltenden China-Fantasie ergibt sich für auch für die Aktie weiteres Aufwärtspotenzial. DER AKTIONÄR bestätigt seine Kaufempfehlung für Apple sowie das Kursziel von 145 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern