+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Goldman Sachs verteidigt Zusammenarbeit mit Apple

Goldman Sachs verteidigt Zusammenarbeit mit Apple
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
Lars Friedrich 12.06.2019 Lars Friedrich

Apple macht Banken immer stärker Konkurrenz – kooperiert dabei aber auch mit eher traditionellen Vertretern der Finanzbranche. Apples Kreditkarte ist ein Gemeinschaftsprodukt mit Goldman Sachs und Mastercard. Wie CNBC berichtet, hatten vor den Goldmännern andere namhafte Banken die Zusammenarbeit mit Apple abgelehnt.

Unter anderem soll sich die Citigroup letztlich gegen eine Kooperation mit Apple entschieden haben, weil der Finanzdienstleister daran zweifelte, mit der Apple Card Geld verdienen zu können.

Goldman-Sachs-Mitarbeiter Omer Ismail verteidigte gegenüber Business Insider die Beteiligung seines Arbeitgebers an dem Apple-Produkt. Höhere Kundenfreundlichkeit gehe nicht zwangsläufig mit kleineren Gewinnen einher, sagte er. Vielmehr sei die Apple Card für sein Unternehmen ein Weg, um neue Kunden zu gewinnen.

Der Chef testet mit

Die Apple Card soll noch diesen Sommer eingeführt werden, zunächst in den USA.

Goldman-Sachs-Chef David Solomon testet die Karte nach eigenen Angaben persönlich. „Derzeit sind wir in der Beta-Phase. Es gibt Angestellte von Goldman Sachs und einige von Apple, die die Karte momentan nutzen“, sagte Solomon. Er gehe davon aus, dass die Karte als gebührenfreie Alternative zu klassischen Kreditkarten gut ankommen werde.

Foto: Börsenmedien AG

Kunden bekommen bei Zahlungen mit der Apple Card Rabatt. Laut Apple werden die Daten der Nutzer nicht zu Werbezwecken genutzt. Apple erfahre auch nicht, wer was wo gekauft hat. Verdienen tut Apple an Gebührenzahlungen der Händler und Überziehungszinsen, die bis zu 24,24 Prozent pro Jahr betragen.

Wieder aufwärts

DER AKTIONÄR meint: Wer auf jeden Fall von der Einführung der Apple Card profitieren dürfte, ist der Tech-Riese selbst. Nachdem die Verschärfung im Handelskonflikt zwischen den USA und China eine Abwärtsbewegung ausgelöst hatte, hat der Aktienkurs in den vergangenen Tagen wieder nach oben gedreht und die 200-Tage-Linie zurückerobert. Apple bleibt eine Empfehlung.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern