+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Exklusiv: Das Genie hinter Facebook und Amazon: Audi ist bei Künstlicher Intelligenz besser als Tesla

Exklusiv: Das Genie hinter Facebook und Amazon: Audi ist bei Künstlicher Intelligenz besser als Tesla
Foto: Börsenmedien AG
amazon.com -%
Florian Söllner 27.07.2017 Florian Söllner

Mark Zuckerberg freut sich auf neue Mitarbeiter: Roboter mit Künstlicher Intelligenz, die Millionen Bilder und Texte verstehen und entscheiden, welche Produkte bei welchen Kunden am besten beworben werden. Die KI nur ein harmloser Gewinntreiber? Elon Musk ist entsetzt: Zuckerberg habe ein „begrenztes Verständnis“, was KI angehe, Roboter könnten eines Tages Menschen töten. Ist der Facebook-Chef zu naiv, seine eigenen Roboter zu verstehen? Wer hat beim Thema KI den größten Durchblick? Elon Musk? Mark Zuckerberg? Nein – Prof. Sepp Hochreiter. Er ist der Mann, der quasi den Quellcode für die künstlichen Gehirne bei Google, Apple, Facebook und Nuance geschrieben hat. Auf Basis des von ihm erfundenen Long Short-Term Memory (LSTM) werden Krankheiten bekämpft, Roboterautos sicherer und Smartphones cleverer. Die geniale Spracherkennung von Amazon Alexa oder Google basiert darauf.

Im Gespräch mit dem AKTIONÄR erklärt Prof. Sepp Hochreiter: „KIs werden nicht böse werden und die Menschen jagen oder versklaven. Filme wie Terminator sind unlogisch, wieso sollten sich KIs um die Menschen kümmern, wenn sie im Weltraum und hier viel mehr Energie und Rohstoffe finden können. KI benötigt nicht die gleichen Ressourcen wie der Mensch, hier entsteht kein Konflikt, denn Maschinen essen und atmen nicht.“

DER AKTIONÄR: Viele Kunden und Firmen profitieren bereits von den gigantischen Vorteilen der Künstlichen Intelligenz. Sie beraten etwa Audi bei der Entwicklung des Roboterautos – das Ziel ist klar: Das Auto erkennt schneller als jeder Mensch Gefahren und rettet Leben.

Hochreiter: Was wir mit Audi entwickeln, auf Basis von LSTM, kann kein Tesla. Tesla scannt etwa nur einen Baum am Straßenrand. Doch wir forschen mit LSTM daran, dass Sequenzen und Situationen erkannt werden – in welche Richtung läuft das Kind, biegt der Radfahrer vor mir ab oder oder fährt er geradeaus weiter? Wir analysieren hier Video-Frames hintereinander und haben damit viel mehr Informationen als in bisherigen Techniken. Hier sind wir viel besser als viele andere Gruppen.

Gemeinhin wird angenommen, Tesla habe hier eine führende Rolle eingenommen ...

Tesla hat noch sehr viel rudimentäre, alte Technik – aber setzt sie schneller und aggressiver ein. Audi ist wegen Sicherheitsbestimmungen viel vorsichtiger. Tesla darf in den USA mit Sachen auf die Straßen, die in Europa nicht zugelassen würden.

Lesen Sie das komplette Interview mit Prof. Sepp Hochreiter und wie er das KI-Know-how von Firmen wie Facebook, Amazon, Nuance einschätzt in der AKTIONÄR-Ausgabe 31/2017.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern