+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Chart-Check Wirecard: Auf diese Marke kommt es an

Chart-Check Wirecard: Auf diese Marke kommt es an
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Nikolas Kessler 19.12.2018 Nikolas Kessler

Die Aktie von Wirecard legt am Mittwochnachmittag mehr als drei Prozent zu und zählt damit zu den Top-Gewinnern im DAX. Nachdem der Kurs zuvor allerdings wieder in Richtung der 135-Euro-Marke abgetaucht war, lässt das erhoffte technische Kaufsignal weiter auf sich warten – die Richtungssuche dauert an.

Spannend wird es bei Wirecard aus charttechnischer Sicht erst bei 145,80 Euro. In diesem Bereich verläuft aktuell die 200-Tage-Linie. Knapp darüber verläuft zudem der seit Anfang 2017 gültige, langfristige Aufwärtstrend, der im Zuge der jüngsten Konsolidierung vor rund vier Wochen gerissen wurde. Während sich der Kurs Anfang Dezember schon einmal dieser wichtigen Chartmarke angenähert hatte, ging es zwischenzeitlich noch einmal bergab. Bei 127,70 Euro wurde dabei sogar ein neues 6-Monats-Tief erreicht.

Dank der kräftigen Kursgewinne in den ersten neun Monaten, die der Wirecard-Aktie erst Anfang September bei 199 Euro ihren bisherigen Höchststand beschert haben, kann sich die Performance trotz der Korrektur sehen lassen. Mit einem Plus von 45 Prozent seit Januar ist der Aufsteiger mit großem Abstand die Nummer 1 im DAX.

Foto: Börsenmedien AG

Kaufsignal abwarten!

Anleger sollten trotz der deutlichen Kursgewinne am Mittwoch vorsichtig bleiben. Ein ähnliches Aufbäumen im Chart gab es in den vergangenen Wochen immer wieder – ein nachhaltiger Ausbuch aus der Seitwärtsrange zwischen 127,70 Euro und 140 Euro ist dabei allerdings nicht gelungen. Stattdessen wurden zwischenzeitliche Gewinne meist in den Folgetagen wieder abverkauft.

Um nicht in eine solche Bullenfalle zu treten, rät DER AKTIONÄR weiterhin dazu, den Sprung über die 200-Tage-Linie abzuwarten. Nach dem technischen Kaufsignal können Trader auf Anschlussgewinne und eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung spekulieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern