
Aufatmen an den Märkten. Ein unerwarteter Durchbruch im schwelenden Handelskonflikt zwischen den USA und China beflügelt zum Wochenstart die Anlegerfantasie. Die Einigung auf eine temporäre Senkung der meisten Strafzölle sorgte vorbörslich für ei ...
Erst am Mittwoch im AKTIONÄR empfohlen – jetzt schon zweistellig im Plus: Ein Call auf einen britischen Hightech-Champion geht gerade durch die Decke. Der Grund: Die Aktie legt in London weiter zu und nimmt das Allzeithoch ins Visier. Wer früh da ...
Die Weltwirtschaft steht vor unruhigen Zeiten. Der eskalierende Handelskrieg unter Führung der USA sorgt für wachsende Unsicherheit an den Märkten. Dies erkennt man auch an den 10-Jährigen-US-Staatsanleihen, die am gestrigen 3. April kurzzeitig a ...
Crash-Alarm an der Wall Street! Egal ob Aktien, Gold oder Öl – am Donnerstag ist fast alles tiefrot. Doch eine Aktie tanzt komplett aus der Reihe: Während der S&P 500 blutet, steigt sie um satte vier Prozent auf Rekordhoch – und gehört zu den ...
Auto1 hat am Mittwochmorgen den Geschäftsbericht für 2024 veröffentlicht. Doch nicht nur der Konzern konnte erstmals Gewinne einfahren, sondern auch AKTIONÄR-Leser waren rechtzeitig dabei und erzielten enorme Gewinne. Jetzt ist es Zeit zu handeln.
Heute geht es um die endgültige Absegnung des historischen Schuldenpakets für Deutschland. Nach der Zustimmung des Bundestags am Dienstag soll das Paket sowie die damit im Zusammenhang stehende Änderung im Grundgesetz heute im Bundesrat die letzt ...
McDonald’s verkauft nicht nur Burger, sondern kassiert als Immobilien-Riese kräftig ab. Ein Blick hinter die goldenen Bögen zeigt, warum Anleger hier Appetit auf mehr bekommen.
US-Präsident Donald Trump legt sich mit seinen Zöllen gleichzeitig mit China, der EU, mit Kanada und Mexiko an. Das nördliche Nachbarland der USA will sich nicht fügen. Kanadas Außenministerin Mélanie Joly sagt, ihr Land werde "maximalen Druck" a ...
US-Präsident Donald Trump hat massive Strafzölle gegen Kanada verhängt. Der Wirtschaft droht der Kollaps, warnt Premierminister Trudeau. Wie sollten Anleger reagieren?
Chinas Technologie-Riesen sind weiter auf dem KI-Vormarsch. Diese Entwicklung dürfte auch in den kommenden Wochen und Monaten weitergehen.
Weitere Ergebnisse werden geladen ...