
Das neue Steuer- und Ausgabengesetz von Donald Trump sieht deutliche Förderkürzungen für grüne Energien vor. Wind- und Solaraktien haben angesichts eines drohenden Nachfragerückgangs entsprechend mit Verlusten reagiert. Doch es gibt laut JPMorgan ...
Getrieben von der Erwartung eines glimpflichen Ausgangs der weltweiten Zollkonflikte seitens der Investoren ist der DAX am Mittwoch auf ein Rekordhoch gestiegen. Getragen wurde der Anstieg denn auch von den Papieren exportabhängiger, konjunkturse ...
Mit mehr als zwei Prozent Plus führt Boeing den Dow Jones am Mittwoch an. Der US-Flugzeugbauer setzt seine Erholung der vergangenen Monate damit fort. Die guten Auslieferungszahlen für Juni vom Dienstag kommen bei den Anlegern nach wie vor gut an ...
Nach einer monatelangen Talfahrt hat der US-Immobilienmarkt in der vergangenen Woche eine kräftige Erholung verzeichnet. Konkret schoss die Gesamtzahl der Hypothekenanträge um 9,4 Prozent nach oben. Grund dafür waren die rückläufigen Zinsen ...
Erneut rangiert die Aktie des größten US-Krankenversicherers UnitedHealth am Ende des amerikanischen Leitindex Dow Jones. Zur Stunde verliert der Titel gut ein Prozent an Wert und nähert sich damit erneut der psychologisch wichtigen 300-Dollar-Ma ...
Unicredit macht jetzt ernst mit ihren Übernahmeplänen: Die italienische Großbank schiebt sich überraschend vor den deutschen Staat – und sorgt mit der jüngsten Aufstockung ihrer bestehenden Commerzbank-Beteiligung für mächtig Wirbel. Der Kurs-Ral ...
Der Biotechnologie-Sektor ist immer wieder für Überraschungen gut – sowohl im positiven als auch negativen Sinne. Kursvervielfachungen an einem Handelstag kommen aber auch nicht im Wochentakt vor. Am Dienstag konnte allerdings ein Wert mit einem ...
Der DAX hat einen starken Wochenstart hingelegt. Auch am Dienstag konnte er weiter zulegen. Aus dem Handel ging er mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 24.206,91 Zählern. Auch der Start in den Mittwoch dürfte positiv verlaufen. Der Broker IG taxier ...
Die Aktien der Flugzeugbauer Airbus und Boeing haben sich zuletzt gut entwickelt. Nun gab es von den beiden Wettbewerbern neue Zahlen. Der US-Rivale verkürzt nach seiner jahrelangen Krise zwar den Abstand zum europäischen Marktführer. Auf Rekordh ...
Das Marktumfeld für Small und Mid Caps hat sich seit Jahresbeginn spürbar verbessert. Die Richtung stimmt: Abonnenten haben im Real-Depot bereits einige Comeback-Chancen aktiv genutzt. Dazu kamen dynamische Trading-Positionen und ausgewählte Sond ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...