Die Märkte bleiben volatil: Zum Wochenstart sorgten neue Spannungen zwischen den USA und China für Unruhe. Am Dienstag folgte eine leichte Erholung, und auch zur Wochenmitte bleibt die Stimmung freundlich. Doch der EZB-Zinsentscheid und das Treffen von Merz mit Trump am Donnerstag birgt neues Störfeuer. Diese Aktie trotzt jedoch jedem Marktumfeld.
In dieser Woche dominieren wieder neue Schlagzeilen rund um das Thema US-Zölle. Zum Wochenstart war aus dem Weißen Haus zu vernehmen, dass trotz gegenseitiger Vorwürfe zwischen den USA und China ein Telefongespräch zwischen Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping noch in dieser Woche möglich sei. Zudem zeigte sich US-Handelsminister Howard Lutnick am Dienstag optimistisch hinsichtlich der laufenden Gespräche mit Indien. Mit der Europäischen Union sind für Mittwoch weitere Verhandlungen geplant. Am Donnerstag wird Trump zudem Friedrich Merz empfangen und die EZB ihren Leitzinsentscheid mitteilen.

Gewinner in unsicheren Zeiten
Wird das Fahrwasser unruhiger, steigt der Absicherungsbedarf großer Investoren. Davon profitiert die Optionsbörse CBOE Global Markets direkt. Die Nachfrage ist im ersten Quartal auf einen neuen Rekordwert gestiegen, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht des Börsenbetreibers hervorgeht. Kein Wunder, denn der von US-Präsident Trump ausgelöste Handelskonflikt hat zu einem starken Abverkauf und in der Folge zu einem hohen Handelsvolumen am Optionsmarkt geführt. Die Börse verdient an jeder Transaktion mit – egal, ob die Kurse steigen oder fallen. Da davon auszugehen ist, dass Trump seinen sprunghaften Führungsstil beibehält, sollte die Rally bei der CBOE-Aktie weitergehen.
Börsenbetreiber wie CBOE gewinnen in fast jeder Börsenphase – wie auch die langfristige Performance der Aktie zeigt (siehe Chart). Seit Jahresbeginn liegt die Aktie 15,5 Prozent im Plus. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Titel mehr als verdoppelt und nun stehen die Bullen kurz vor einem neuen Rekordhoch. Trendstarke Aktien wie die CBOE-Papiere, die unter dem Radar der meisten Anleger fliegen, sind das Spezialgebiet des TSI-Premium-Systems (aus HDAX, EuroStoxx und S&P 500). Wer noch dynamischere Titel aus dem US-Tech-Sektor sucht, wird beim TSI-USA-System fündig.
