Die Aktie von Novo Nordisk kann ihre jüngst gestartete Erholungsbewegung auch am heutigen Montag fortsetzen. Auf der Handelplattform Tradegate gewinnt das Papier derzeit gut ein Prozent. Damit nähert sie sich einem wichtigen Widerstand an. Analysten zeigen sich weiter optimistisch. Zuletzt bestätigten unter anderem die Schweizer Großbank UBS als auch Deutsche Bank Research ihre Kaufempfehlungen.
Die UBS bestätigte in ihrem jüngsten Studienupdate das Kursziel von 700 dänischen Kronen. Zwar verwies Analyst Jo Walton darauf, dass die jüngst veröffentlichten wöchentlichen Marktdaten aus den USA auf einen Rückgang bei Verschreibungen von Abnehmmitteln zeigen. Der Grund liege hier aber wohl im Feiertag "Memorial Day", der in der betreffenden Woche am Montag (26. Mai) in den USA begangen wurde. Der Rückgang zeige somit keinen Trendwechsel in der zuletzt guten Entwicklung an.
Noch etwas optimistischer zeigt sich Deutsche Bank Research. Analyst Emmanuel Papadakis sieht das Kursziel für Novo Nordisk bei 750 dänischen Kronen. Die Therapie der metabolischen Dysfunktion-assoziierten Steatohepatitis (MASH) mit Semaglutid sei derzeit noch kein entscheidender Faktor für die Anlagestory, so Papadakis. Für die Konkurrenz habe diese indes bereits an Bedeutung gewonnen.
Vor wenigen Wochen erst konnte Novo Nordisk bereits gute Spätphasendaten auf diesem Gebiet im The New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlichen. „Novo Nordisk erforscht Semaglutid weiterhin im Bereich der Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich MASH, einer Erkrankung mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten für Patienten und medizinisches Fachpersonal“, sagte Dr. Anna Windle, Senior Vice President für klinische Entwicklung, medizinische und regulatorische Angelegenheiten bei Novo Nordisk. „Die im NEJM veröffentlichten Ergebnisse und die möglichen Auswirkungen für Patienten stimmen uns zuversichtlich. Basierend auf diesen Daten freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden, um Patienten diese potenzielle neue Behandlungsoption zugänglich zu machen.“
Novo Nordisk hat in den letzten Jahren eine starke Dynamik erlebt. Aufbauend auf diesem Erfolg entwickelt das Unternehmen mehrere nächste Generationen von Wirkstoffen, insbesondere mit Fokus auf den lukrativen US-Markt. CagriSema könnte im kommenden Jahr die Zulassung erhalten. Darüber hinaus entwickelt Novo Nordisk einen vielversprechenden Wirkstoff in einem frühen Entwicklungsstadium: Amycretin, ein unimolekularer GLP-1- und Amylin-Rezeptor-Agonist, der in einer Phase-1-Studie bessere Ergebnisse als Wegovy erzielte.
Die Heimatbörse von Novo Nordisk in Kopenhagen ist heute feiertagsbedingt geschlossen. Am Freitag ging das Papier hier mit einem Plus von fast drei Prozent bei 490,35 dänischen Kronen aus dem Handel. Zum Start in die neue Woche kann das Papier auf der Handelsplattform Tradegate weiter Zugewinne verzeichnen. Gut ein Prozent geht es hier nach oben auf 66,51 Euro, umgerechnet 496,18 Kronen. Damit nähert sich die Aktie immer mehr dem wichtigen Widerstand in Form der 500-Kronen-Marke. Ein Sprung darüber würde ein neues klares positives Signal bedeuten.
Novo Nordisk will Semaglutid in immer mehr Indikationen zur Zulassung führen und somit weiteres Erlöspotenzial für den Blockbuster freisetzen. MASH gehört hier dazu. Zudem warten spannende neue Behandlungsprojekte in der Pipeline. Indes arbeitet sich die Aktie von Novo Nordisk weiter aus dem Tal der Tränen. Die AKTIONÄR-Einschätzung hat Bestand: Langfristig ausgerichtete Anleger können das derzeitige Niveau zum Einstieg nutzen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Novo Nordisk.