Die Aktie von BioNTech tritt derzeit auf der Stelle. Hierzulande haben sich die Corona-Infektionszahlen deutlich von ihren Höchständen entfernt, das Interesse an Impfstoffen ist zurückgegangen. Anders sieht das in China aus. Nach der Entdeckung von einigen Dutzend Corona-Infektionen in Peking wird auch dort über Lockdowns diskutiert.
Seit heute müssen sich alle 3,5 Millionen Einwohner des größten Stadtteils Chaoyang in drei Runden alle zwei Tage testen lassen. Die Angst vor strengen Ausgangssperren auch in der chinesischen Hauptstadt sorgte für Hamsterkäufe und leere Regale in Supermärkten. Die Behörden warnten, dass das Virus sich schon seit einer Woche unentdeckt in der 21-Millionen-Metropole verbreitet habe, so dass mehr Fälle entdeckt werden dürften.
Ob ein Lockdown über ganz Peking oder Teile verhängt werde, hänge von der Ausbreitung des Virus ab, sagte ein Experte des nationalen Gesundheitsamtes der parteinahen Zeitung "Global Times".
Nun könnte auch in China der Impfstoff von BioNTech/Pfizer mehr und mehr in den Fokus rücken.
Weiterlesen als Abonnent von
oder
Als Abonnent des AKTIONÄR-Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie jetzt den günstigen DER AKTIONÄR+ Zugang hier freischalten.
¹ Kündigungsfrist: 1 Woche vor Laufzeitende. Ab der 1. Verlängerung jederzeit zum Laufzeitende. Preise können je nach Land variieren.