++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Tesla: "Full-Self-Driving-Software ist kein Kaufargument"

Tesla:
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 07.11.2022 Jochen Kauper

Toni Sacconaghi von Bernstein Research sieht in Tesla nicht den Software-Riesen wie viele seiner Kollegen an der Wall Street. Der Analyst bleibt auch nach dem Rückgang der Aktie bei seinem „Underperform“-Rating.


Die positive Haltung vieler Analysten gegenüber Tesla und seiner Software besteht darin, dass das Unternehmen in der Lage ist, vor allen anderen die vollständige Funktionalität des selbstfahrenden Autos (FSD) zu liefern. Das würde theoretisch zu einer höheren Akzeptanz der Funktion führen, so die Befürworter. Analyst Toni Sacconaghi von Bernstein Research jedoch widerlegt dieses Argument.

"Wir sind weniger zuversichtlich, was dieses Szenario angeht, da wir glauben, dass die Preise für FSD im Laufe der Zeit größtenteils von der Konkurrenz verdrängt werden, so wie es bei fast jeder anderen Automobiltechnologie und -funktion in der Vergangenheit der Fall war", so Sacconaghi.

Eine Analyse des Unternehmens ergab, dass die Software von Tesla etwa 290 Millionen Dollar pro Quartal einbringt, was 1,3 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht. Das sind weniger als 5 Prozent des Bruttogewinns.

Sacconaghi geht davon aus, dass der "Dream Case" für die Verbreitung von FSD die derzeitige Bewertung von Tesla rechtfertigen würde. Tesla könnte diese Technologie als erstes Unternehmen einführen, was dazu führen sollte, dass die Zahl der Autokäufer, die diese Funktion nutzen, klettern würde.

Dennoch bleibt Sacconaghi bei seinem "Underperform"-Rating. Sein Kursziel lautet 150 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt150200250300350400
Tesla (WKN: A1CX3T)

Für die Aktie dürfte aktuell die Entwicklung im vierten Quartal ein wichtiger Faktor sein. Tesla will 2022 insgesamt 1,4 Millionen Autos verkaufen. Dazu muss der Elektroauto-Hersteller im letzten Quartal des Jahres rund 490.000 Autos absetzen. Zum Vergleich: Im dritten Quartal waren es 344.000 Autos. Watchlist.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern