4x DER AKTIONÄR für 9,90€ >> im Probeabo
Foto: Shutterstock
02.12.2020 Michel Doepke

Nel: Iberdrola drückt auf die Tube

-%
Nel

Der norwegische Elektrolyse-Spezialist Nel hat vor einigen Wochen eine Absichtserklärung (Memorandum of Undestanding) mit Iberdrola unterzeichnet. Dass die Spanier in Sachen Wasserstoff mächtig Gas geben wollen, untermauert die Unternehmenspräsentation vom Capital Markets Day von Anfang November diesen Jahres.

Demnach sei "grüner" Wasserstoff eine "neue Wachstumschance" für die spanische Gesellschaft. Zur Strategie zählen dem Vernehmen nach auch industrielle Allianzen mit führenden Unternehmen (der Düngemittel-Spezialist Fertiberia wird in diesem Zusammenhang genannt).

Iberdrola fokussiert sich auf die Nationen, die Klimaziele klar definieren. In Sachen Wasserstoff gehören in Europa ganz klar Deutschland, Spanien und Frankreich zu den Ländern, die im kommenden Jahrzehnt die Elektrolyse-Kapazitäten massiv ausweiten wollen.

Elektrolyse im Fokus

Vor Kurzem hat Iberdrola gemeinsam mit dem baskischen Unternehmen Ingeteam ein Joint Venture namens Iberlyzer ins Leben gerufen. Laut Power Engineering International fokussiert sich die neue Gesellschaft auf die Integration, Installation und Wartung von Elektrolyseanlagen.

Inzwischen setzt Iberdrola auch auf das Know-how von der norwegischen Nel. Die Zusammenarbeit zielt auf die Entwicklung einer umweltfreundlichen Wasserstoffproduktionsanlage mit einer Kapazität von mehr als 200 Megawatt (MW) in Spanien bis 2023 ab. Darüber hinaus ist die gemeinsame Entwicklung einer grünen Wasserstofftechnologie-Wertschöpfungskette in Spanien angedacht.

Nel (WKN: A0B733)

Die geplante Zusammenarbeit zwischen Iberdrola und Nel steckt noch in den Kinderschuhen. Langfristig könnten die Unternehmen gemeinsam weitere große Projekte, allen voran in Spanien, angehen. Zuletzt ist die Nel-Aktie jedoch im Zuge des enttäuschenden Deals zwischen dem Partner Nikola und General Motors (GM) unter Druck geraten. Investierte Anleger lassen sich davon nicht beunruhigen und bleiben bei dem spekulativen Wert investiert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nel - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Digital Probeabo Jetzt sichern