+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

KI-Schlagzeilen dank Oracle, Microsoft und Amazon – Impulse auch für Nvidia?

KI-Schlagzeilen dank Oracle, Microsoft und Amazon – Impulse auch für Nvidia?
Foto: 3rdtimeluckystudio/Shutterstock
amazon.com -%
19.09.2023 ‧ Benedikt Kaufmann

Vergangene Woche ging es bei der Dreamforce-Konferenz von Salesforce bereits um KI-Neuheiten und weitere Investitionen in den wichtigen Zukunftsbereich. In dieser Woche stehen mit der Oracle CloudWorld, einem Firmenevent von Microsoft und dem Amazon „Devices & Services Event“ gleich drei weitere wichtige Termine rund um das Thema KI an.

Salesforce hat vergangene Woche auf der Hausmesse Dreamforce mit Einstein Copilot und Einstein Copilot Studio die nächste Generation ihrer KI-Technologien vorgestellt. Aber auch die Vorstellung der „Einstein 1 Plattform“, welche die Daten unterschiedlicher Dienste wie Slack, Microsoft 365 oder der hauseigenen Data-Cloud integriert und als Basis für eine sichere Entwicklungsumgebung für KI-Anwendungen dienen soll, ließ aufhorchen.

Seit gestern findet nun die viertägige CloudWorld von Oracle statt. Die Veranstaltung wird sich insbesondere mit dem Thema KI auf der Oracle Cloud sowie der Oracle Autonomous Database befassen. Am Donnerstag will der US-Konzern zudem ein Analysten-Meeting abhalten.

Am Mittwoch hat Microsoft dann zu einem Special-Event eingeladen. Hier könnten zum einen neue Surface-Notebooks vorgestellt werden. Das nächste große Windows-Update könnte ebenfalls Thema sein. Die möglicherweise spannendsten Themen bei diesem Special Event sollen aber neue KI-Funktionen für das Surface-Book oder Windows sein.

Ebenfalls am Mittwoch dürfte Amazon einige Neuigkeiten rund um seine smarten Lautsprecher namens Echo, den E-Book-Reader Kindle oder den FireTV-Stick vorstellen. Für wirkliche Schlagzeilen dürfte aber die Ankündigung einer generativen KI für den Sprachassistenten Alexa sorgen. Sicher ist eine Vorstellung zwar nicht, dass Amazon aufgrund des riesigen Potenzials im Haushaltsbereich aber Interesse an einer generativen KI hat, ist bekannt.

Es dürfte in dieser Woche also wieder heiß um das Thema KI werden. Neue KI-Anwendungen könnten dabei auch Impulse für die Nvidia-Aktie liefern. Denn ohne den Marktführer beim Training und der Inferenz von KI-Modellen geht aktuell nichts. Anleger sollten bei der Nvidia-Aktie die Gewinne laufen lassen.

Rückenwind bei der Kursentwicklung könnten natürlich auch die Aktien von Oracle, Microsoft und Amazon erhalten. Die Papiere der drei großen Tech-Player befinden sich ebenfalls auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR.

Created with Highcharts 9.1.2MicrosoftNvidiaOracleAmazonMär '21Mai '21Jul '21Sep '21Nov '21Jan '22Mär '22Mai '22Jul '22Sep '22Nov '22Jan '23Mär '23Mai '23Jul '23Sep '23-1000100200300400
Microsoft (WKN: 870747)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Amazon.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Amazon.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €
Microsoft - €
Nvidia - €
Oracle - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern