+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Alibaba: Ausgerechnet Jack Ma! Darum steigt die Aktie

Alibaba: Ausgerechnet Jack Ma! Darum steigt die Aktie
Foto: CFOTO/picture alliance
ALIBABA GROUP HLDG LTD -%
Lars Friedrich 23.01.2024 Lars Friedrich

Rund sieben Prozent liegt der Kurs der Alibaba-Aktie heute im US-Handel vorn. Ein selten deutliches Plus in den vergangenen Jahren. Hintergrund für diese erfreuliche Entwicklung dürfte vor allem ein Bericht über das Engagement eines ganz besonderen Mannes sein. Doch ist das wirklich endlich die Rettung?

Er ist der berühmteste Unternehmer Chinas: Jack Ma. Der Alibaba-Gründer hatte sich allerdings 2019 aus dem Konzern zurückgezogen, nachdem er bei der chinesischen Führung in Ungnade gefallen war. Es folgte die Absage des Ant-IPOs und eine Regulierungswelle von staatlicher Seite. Ma tauchte ab (oder wurde abgetaucht). Zuletzt kam auch noch die Nachricht, dass Ma im großen Stil Aktien verkaufen will. Allerdings gab es dann Ende 2023 die Meldung, dass Ma ein Aktienpaket im Wert von rund 900 Millionen Dollar angesichts des eingebrochenen Kurses doch nicht verkauft.

Heute berichtet die New York Times unter Berufung auf Insider, dass Ma vielmehr inzwischen sogar Alibaba-Aktien gekauft hat. Und: Alibaba-Top-Führungskraft Joe Tsai hat für 151 Millionen Dollar zugekauft. Ein gutes Zeichen, nachdem in den vergangenen Jahren vor allem Rückzüge von chinesischen Gründern im Fokus standen. Inzwischen gehen offenbar aber die beiden Alibaba-Käpfe davon aus, dass die Alibaba-Aktie zu tief gefallen ist.

Ebenfalls positiv: Zuletzt hat China verstärkt den Markt gestützt und neben Lippenbekenntnissen auch etwas Geld folgen lassen. Zudem war die Alibaba-Aktie auf 52-Wochen-Tief und großzügig um 65 Dollar herum lag so etwas wie die letzte Unterstützungszone. Insofern ist die Gegenbewegung auch charttechnisch durchaus folgerichtig.

Alibaba Group (WKN: A117ME)

Wie weit der Aufwärtsimpuls reicht, bleibt freilich abzuwarten. Zu oft sind längerfristig orientierte Anleger in den vergangenen Jahren enttäuscht worden. Das politische Umfeld bleibt fragil. Alibaba ist eine laufende AKTIONÄÖR-Empfehlung.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern