Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Thomas Ollendorf, Deutsche Telekom AG
12.11.2020 Marion Schlegel

Deutsche Telekom: Prognose angehoben – das ist stark!

-%
Deutsche Telekom

Die gute Entwicklung der ersten neun Monate lässt die Deutsche Telekom ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr deutlich erhöhen. Für 2020 solle nun ein bereinigtes operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen nach Leasingkosten (adjusted Ebitda AL) von mindestens 35 Milliarden Euro statt wie zuvor rund 34 Milliarden Euro erreicht werden, teilte der DAX-Konzern am Donnerstagmorgen in Bonn mit. Der freie Barmittelzufluss (Free Cashflow AL) liege nun bei sechs Milliarden Euro (zuvor 5,5). Angetrieben wurde die Prognoseanhebung von den Quartalsergebnissen der Tochter T-Mobile US.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

T-Mobile US durchbrach im dritten Quartal 2020 die Schallmauer von 100 Millionen Kunden. Mit 2,0 Millionen neuen Kunden zwischen Juli und September stieg die Gesamtzahl der Kunden der Nummer zwei auf dem amerikanischen Mobilfunkmarkt auf 100,4 Millionen. Getrieben von der Sprint-Übernahme stiegen die Finanzkennzahlen deutlich. Beim Umsatz gab es ein Plus von 74,2 Prozent auf 19,4 Milliarden Dollar. Das bereinigte EBITDA AL kletterte um 119,3 Prozent auf 7,0 Milliarden Dollar.

Die Telekom misst ihren Erfolg im Tagesgeschäft an dem bereinigten Ebitda AL. Dabei rechnet sie die Effekte einer geänderten Leasingbilanzierung heraus, die das operative Ergebnis im historischen Vergleich aufblähen würde. Das bereinigte operative Ergebnis war im dritten Quartal mit 9,7 Milliarden Euro fast 50 Prozent größer als noch vor einem Jahr. Beim Umsatz schaffte der Konzern ein ordentliches Plus um 32 Prozent auf 26,4 Milliarden Euro.

„Die Deutsche Telekom zeigt Stärke“, sagte Vorstandsvorsitzender Tim Höttges. „Wir erhöhen unsere Prognose dank guter Geschäfte auf beiden Seiten des Atlantiks. Und wir können das, obwohl auch wir in einigen Bereichen die Auswirkungen der Pandemie spüren.“

Die Aktie der Deutschen Telekom legt am frühen Morgen bei Lang & Schwarz deutlich zu. Bereits in den vergangenen Tagen kannte das Papier fast nur eine Richtung: die nach oben. DER AKTIONÄR empfiehlt, die Gewinne laufen zu lassen.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen