5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
18.05.2021 Benedikt Kaufmann

Baidu nach Zahlen: Beste Voraussetzungen für steigende Kurse

-%
Baidu

Baidu hat im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen und mit starken Wachstumsraten die Corona-Krise hinter sich gelassen. Das gefällt den Anlegern, welche die Baidu-Aktie vorbörslich rund drei Prozent nach oben treiben – und liefert die Voraussetzung für weiter steigende Kurse.

Der Umsatz von Baidu kletterte im ersten Quartal um 25 Prozent auf 28,1 Milliarden Yuan, während der bereinigte Nettogewinn auf 4,3 Milliarden Yuan stieg. Die Analysten hatten nur mit Erlösen von 27,2 Milliarden Yuan bei einem bereinigten Nettogewinn von 3,5 Milliarden Yuan gerechnet.

Die starke Performance lässt sich dabei nicht nur auf die Erholung auf dem Werbemarkt zurückführen. Während das Werbegeschäft rund um Suchmaschine und Content-Seiten um starke 27 Prozent auf 16,3 Milliarden Yuan wuchs, legten die Nicht-Werbe-Erlöse sogar 70 Prozent auf 4,2 Milliarden Yuan zu.

Die deutliche Erholung im Werbegeschäft, lässt die Konzernführung aber nicht an ihrer Ausrichtung zweifeln. „Wir werden weiterhin kräftig in Vertrieb, Entwicklung und Forschung unserer KI-Geschäfte investieren, um das anhaltend hohe Wachstum aufrecht zu erhalten“, so der Finanzchef von Baidu, Herman Yu. Im Fokus bleiben damit die Cloud-Dienste, das Autonome Fahren oder der Smart-Transport.

Auch die Prognose der Geschäftsführung für das zweite Quartal lässt die Schätzungen der meisten Analysten hinter sich. Der Umsatz soll zwischen 29,7 Milliarden und 32,5 Milliarden Yuan liegen, was einem Wachstum von 14 beziehungsweise 25 Prozent entsprechen würde. Am Markt wurde nur mit 29,8 Milliarden Yuan gerechnet.

Hier geht's direkt zum Quartalsbericht von Baidu:

DER AKTIONÄR hat von Baidu nach der Krise eine starke wirtschaftliche Erholung erwartet und daher in Ausgabe 15/2021 die Aktie empfohlen. Leider wurde die Empfehlung im Nachgang der massiven Kursverluste, die die Baidu-Aktie aufgrund des Zusammenbruchs von Archegos Capital Management erleiden musste, bei 148 Euro ausgestoppt. Besser als erwartete operative Ergebnisse sind jedoch ein entscheidender Schritt, um charttechnisch wieder auf Spur zu kommen und einen neuen Aufwärtstrend auszubilden. Mehr zu chinesischen Aktien lesen Sie in der kommenden Ausgabe des AKTIONÄR.

Baidu (WKN: A0F5DE)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.

Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern