Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC hält die Kryptowelt seit Jahren in Atem. Im Fokus: der Vorwurf, Ripple habe mit XRP ein nicht registriertes Wertpapier angeboten. Nun sorgen neue Spekulationen für Aufsehen. Eine prominente Quelle behauptet, die SEC habe ihre Klage gegen Ripple längst fallen gelassen.
Anthony Scaramucci, ehemaliger Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses und heute ein bekannter Investor, hat auf dem Youtube-Kanal von Scott Melker (alias "Wolf of All Streets") eine Bombe platzen lassen: Die SEC könnte ihre Klage gegen Ripple bereits fallengelassen haben. Eine offizielle Bestätigung der Aufsichtsbehörde steht allerdings noch aus.

Bereits im Juli 2023 fällte Richterin Analisa Torres ein viel beachtetes Urteil: Die Verkäufe von XRP durch Ripple seien keine Wertpapiergeschäfte. Ein Teilerfolg für das Unternehmen. Doch die Freude war nicht ungetrübt - denn gleichzeitig stellte Torres fest, dass Ripple bei Direktverkäufen an institutionelle Investoren gegen Wertpapiergesetze verstoßen habe. Die Folge: Eine saftige Strafe von 125 Millionen Dollar sowie eine einstweilige Verfügung, die es Ripple verbietet, XRP ohne Zustimmung der SEC an institutionelle Investoren zu verkaufen. Ein zweischneidiges Schwert, das den Streit bis heute prägt.
Entscheidender Tag
Am heutigen Freitag findet zudem der erste „White House Crypto Summit“ statt, zu dem mit Ripple-CEO Brad Garlinghouse ein prominenter Gast angekündigt ist. Sollte sich Scaramuccis Spekulation bewahrheiten, wäre der heutige Tag der ideale Zeitpunkt für eine offizielle Ankündigung des SEC-Rückzugs.
Sollte die SEC ihre Klage tatsächlich zurückziehen, wäre dies ein Befreiungsschlag für die gesamte Branche. Der Fall Ripple gilt als einer der einflussreichsten Rechtsstreitigkeiten in der Geschichte der Kryptowährungen. Ein Sieg für Ripple könnte den Weg für klarere Regulierungsstandards in den USA ebnen. Doch bis die Würfel endgültig gefallen sind, bleibt es spannend - und die Spekulationen werden nicht abreißen.
Ob Scaramuccis kühne Prognose ein Volltreffer oder nur heiße Luft ist, wird sich zeigen. Bis dahin bleibt Ripple ein Symbol für den Kampf um die Zukunft des digitalen Finanzwesens.