++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Shutterstock
22.05.2024 Nikolas Kessler

Bitcoin und Ethereum: Neue Rekordhochs, wenn…

-%
Krypto TSI Index

Gerüchte über die möglicherweise unmittelbar bevorstehende US-Zulassung von Spot-ETFs auf Ethereum haben vor allem bei der zweitgrößten Digitalwährung nach Marktkapitalisierung für kräftige Gewinne gesorgt. Doch auch der Bitcoin konnte die Erholung der letzten Tage zuletzt ausbauen. Nimmt die Rally jetzt wieder Fahrt auf?

Analyst Geoff Kendrick von der britischen Großbank Standard Chartered würde diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantworten – sofern die SEC wie von ihm erwartet noch in dieser Woche den Weg für Ether-Spot-ETFs frei macht. Entsprechende Gerüchte machen am Markt seit Montag die Runde und haben den Kurs seither um mehr als 20 Prozent auf rund 3.757 Dollar nach oben getrieben, nachdem viele Marktteilnehmer zuvor kaum noch Chancen auf eine baldige Zulassung gesehen hatten (DER AKTIONÄR berichtete).

Der Abstand auf das Rekordhoch von Mitte November 2021 bei rund 4.892 Dollar ist rasant geschrumpft. Und laut Kendrick ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Ether diese Marke knackt und neue Hochs erreicht. Denn sollte die SEC tatsächlich grünes Licht für Spot-ETFs geben, lautet sein Kursziel bis zum Jahresende 8.000 Dollar. Nach dieser Maßgabe könnte sich Ether also noch einmal mehr als verdoppeln.

Ethereum (ISIN: CRYPT0000ETH)

Die Euphorie ist zurück – und treibt auch den Bitcoin an

Doch laut dem Experten würde die Genehmigung nicht nur Ether massiven Rückenwind geben, sondern auch dem Bitcoin. „Die Ether-Nachrichten kommen, wenn sie stimmen, zu einem günstigen Zeitpunkt für Bitcoin“, schrieb er am Dienstag, denn: „Eine Ether-ETF-Zulassung wird den Sektor weiter legitimieren und sich daher auch positiv auf Bitcoin auswirken.“

Konkret erwartet er beim Bitcoin noch in dieser Woche neue Höchststände, Sollte die SEC – wie zuletzt spekuliert – vor Ablauf der Entscheidungsfristen in dieser Woche die ersten Ether-Spot-ETFs durchwinken. Der Weg dorthin ist für die digitale Leitwährung allerdings auch nicht mehr allzu weit: Nach Daten von coinmarketcap.com trennen ihn auf dem aktuellen Niveau von rund 69.900 Dollar nur noch gute fünf Prozent vom Mitte März markierten Höchststand von 73.750 Dollar.

Bis zum Jahresende traut der Standard-Charterd-Experte dem Bitcoin auch weiterhin einen Anstieg auf 150.000 Dollar zu. Die entsprechende Prognose hat er am Dienstag noch einmal bestätigt.

Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

Auch DER AKTIONÄR sieht bei Bitcoin und Ethereum nun gute Chancen auf neue Höchststände im weiteren Jahresverlauf und bestätigt die Kaufempfehlung für die beiden Krypto-Platzhirsche. Allerdings sollten Anleger dabei weiterhin langfristig agieren, denn sollte die SEC bei den Ether-ETFs doch zögern, dürfte das am Markt für Enttäuschung sorgen.

Bitcoin und Ethereum sind auch im Krypto-TSI-Index von DER AKTIONÄR vertreten. Mehr Infos dazu hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Derivate auf den Krypto TSI Index befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Krypto TSI Index - €
Bitcoin - $
Ethereum - $

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Jetzt sichern