Tipps für eine Jahresendrally 2023
25.05.2021 Andreas Deutsch

Peter Bofinger: „Es ist logisch, dass die Inflation irgendwann steigt“

Top-Ökonom Peter Bofinger kritisiert die Politik. Das Geld zur Bekämpfung der Krise hätte gezielter investiert werden können. Den Anlegern wirft er mangelhafte ökonomische Bildung vor.

DER AKTIONÄR: Herr Bofinger, wie zufrieden sind Sie mit dem Zustand der deutschen Wirtschaft?

Peter Bofinger: Wenn man sich die Gesamtsituation ansieht, muss man zufrieden sein. Ich denke, wir alle haben vor einem Jahr unterschätzt, wie sich diese Pandemie entwickeln wird. Die meisten Experten hatten gedacht, das Thema sei schneller durch, und waren zu optimistisch. Mir ging es jedenfalls so. Stand jetzt kann man sagen: Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen, auch wenn es Bereiche gibt, die massiv leiden. Das ganze Ausmaß wird man aber erst dann sehen, wenn das Insolvenzrecht nicht mehr ausgesetzt ist. 

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern