7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
21.08.2020 DER AKTIONÄR

Kommentar von Lars Brandau: Mehr Wald als Bäume?

-%
DAX

Wie kann es eigentlich sein, dass es mehr Indizes als börsennotierte Unternehmen gibt? OK, gleich vorweg; der Vergleich hinkt zwar, macht aber auf einen Umstand aufmerksam, der sich im Laufe der Jahre herausgebildet hat und Anleger mitunter überfordern kann.

Grundsätzlich sollte das Angebot nicht beklagt werden. Niemand braucht mehrere Hundert verschiedene Brotsorten, und dennoch finden sich für jede Sorte ausreichend Liebhaber. Ebenso macht es keinen Sinn, die Anzahl an Begriffen im Lexikon zu monieren. Letztlich geht es um Vollständigkeit und einen immensen Zugewinn an Möglichkeiten für Interessierte. Dennoch werden Angebote in Bezug auf Finanzprodukte vornehmlich von einer entsprechenden Nachfrage bestimmt. Sollte niemand Interesse an einem bestimmten Thema haben, dann lohnt sich auch der ganze Aufwand des Bündelns, Rechnens, Bereitstellens, Managens und Verkaufens nicht.

Insofern erstaunt es allerdings, dass bei all der Auswahl an Möglichkeiten, die der Kapitalmarkt zu bieten hat, gelegentlich auch skurril anmutende Indizes das Tageslicht erblicken.  

Als Basiswert für Index- und Partizipationszertifikate eignen sich unter anderem Aktien, Devisen, Rohstoffe oder auch Edelmetalle - also alles Mögliche. Und worin unterscheiden sich die Produkte? 

Zunächst können Partizipationszertifikate mit einer festen oder einer unbegrenzten Laufzeit ausgestattet sein. Index- und Basketzertifikate sind meist Endlos-Läufer. Aktien-Partizipationszertifikate haben hingegen meist eine feste Laufzeit. Außerdem notieren Aktien-Partizipationszertifikate zu Beginn der Laufzeit meist unter dem Kurs des Basiswerts, also mit einem Abschlag zur Aktie. Produkte mit unbegrenzter Laufzeit notieren meist auf Höhe des Basiswerts; hier wird kein Dividenden-Abschlag berücksichtigt. Partizipationszertifikate bilden den Basiswert meist 1:1 ab, das heißt, beispielsweise bei einem DAX-Partizipationszertifikat ein Anstieg des DAX um einen Indexpunkt entspricht einem Euro und hätte bei einem üblichen Bezugsverhältnis von 0,01 einen Anstieg des Zertifikats um 1 Cent zur Folge. Beachten Sie also das Bezugsverhältnis! 

Aktien-Partizipationszertifikate bieten Ihnen die Möglichkeit, unbegrenzt an der Kursentwicklung einer Aktie teilzuhaben. Der Vorteil gegenüber dem direkten Investment liegt bei Emissionen meist in den günstigeren Kosten; dafür verzichten Sie aber auf eine mögliche Dividende. 

Für Anleger ist im Grunde die Motivation und die Risikobereitschaft zu hinterfragen. Index-Investments dienen zweifellos dem soliden Vermögensaufbau. Mit bereits kleinen regelmäßigen Beträgen auf mehrere Sparpläne verteilt, lässt sich sicher ein breit gefächertes Depot aufbauen. Wer darüber hinaus noch über die finanziellen Möglichkeiten verfügt, wird sich vermutlich den aktuellen Trends im Bereich Nachhaltigkeit oder Wasserstoff widmen. Und dann gibt es auch noch die Möglichkeit, sich mit wahrlich exotisch anmutenden Indizes auseinanderzusetzen. Diese gebündelten Ideen dienen aber keinesfalls dem Vermögens-aufbau und sollten im Depot entsprechend untergewichtet bleiben. 


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 270
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-955-5

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern