+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Kein Witz: Flucht in Bitcoin, Nvidia und GameStop

Kein Witz: Flucht in Bitcoin, Nvidia und GameStop
Bitcoin - United States Dollar -%
Florian Söllner 05.06.2024 Florian Söllner

Kommentar: Die Inflation bleibt hoch und Spekulationsblasen wie bei GameStop prall gefüllt. Auf einen harten Euro zu warten bleibt daher gefährlich. Besser ist die Flucht nach vorne und in sinnvolle und werthaltige Aktien zu investieren.

Kein Witz: Biden fordert Supermärkte auf, Preise zu senken. ZeroHedge kontert augenzwinkernd: Verbraucher bitten den US-Präsidenten aufzuhören, alle 100 Tage 1.000 Milliarden neue Schulden aufzunehmen (Basis der Preissteigerung). Laut FED-Legende Volcker ist ein „enger Cousin“ der Inflation die „extreme Spekulation“, die nun bei Meme-Stocks wie GameStop aufflammt – einen Profiteur dieses wilden Börsenhandels haben wir mit Lang & Schwarz (+ 62 Prozent seit Kauf im März) im TFA-Depot. Das TFA-Depot hat seit Jahresstart satte 27 Prozent zugelegt und auch seit 2017 Cathie Wood um den Faktor 2 outperformt – siehe Details zu den Top-Positionen YOC und Vectron im neuen AKTIONÄR TV.

Nvidia
China-Flugdrache

Die Geldflut hebt auch sinnvolle Firmen: OpenAI hatte im Februar zu einer Bewertung von 80 Milliarden Dollar Geld eingesammelt und wurde nun laut einem Brancheninsider zu 87 Milliarden angeboten. Das Musk-Start-up xAI will 18 Milliarden wert sein – doch ist außerhalb von Tesla angesiedelt. Auch der von mir sehr geschätzte Professor Sepp Hochreiter, der uns hier seit sieben Jahren immer wieder Einblicke in die KI gibt, will für das „bessere“ KI-Modell xLSTM 100 Millionen einsammeln – ich habe ihn heute gesprochen und zu Brancheneinblicken zu unserem Evergreen Nvidia (+580 Prozent seit Depot-2030-Kauf im Jahr 2022) befragt.

(Dieser Kommentar ist im AKTIONÄR HSR 16/2024 erschienen und aktualisiert)

Mehr Künstliche Intelligenz wünsche ich mir auch von der US-Regierung: 100 Prozent Zölle auf E-Autos sorgen für mehr Inflation und CO2 -Ausstoß. Der State of Wisconsin hat nun die ersten 162 Millionen Dollar in Bitcoin (0,1 Prozent der Pensionsassets) getauscht. Und Milliardär David Tepper setzt nun auf die Temu-Mutter PDD. Er und Michael Burry gehen auch Alibaba long. Eine China-Beimischung ist eine sehr gute Idee, wie mir auch unsere jüngste Reise nach HongKong und Guangzhou gezeigt hat.

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaAug '22Okt '22Dez '22Feb '23Apr '23Jun '23Aug '23Okt '23Dez '23Feb '24Apr '24Jun '24025050075010001250
Nvidia (WKN: 918422)

Hat China kopiert? Ja, aber auch kapiert, dass Know-how nur mit Fleiß und Leistungsprinzip zum Erfolg führt. Bestes Beispiel ist der E-Auto-Siegeszug der „Apple-Kopie“ Xiaomi, die eine der größten Positionen im Depot 2030 ist.

3 Säulen: TFA-Depot, Depot 2030 und Hot-Stock-Empfehlungsliste

Einfach hier freischalten und ab sofort jede Woche vom 14- bis 21-seitigen Report profitieren. Diese Woche mit einem neuen Geheimtipp und einem Exklusiv-Interview mit KI-Genie Prof. Hochreiter. Frisch im Depot 2030: Die wohl unterschätzeste KI-Aktie Chinas.

TFA-Depot + Depot 2030

Yoc
Hot Stock Report
Auszug TFA

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Bitcoin.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Bitcoin.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern