+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Besiegt der Roboter mit Nvidia die Börse? Nicht in 1.000 Jahren!

Besiegt der Roboter mit Nvidia die Börse? Nicht in 1.000 Jahren!
Foto: Börsenmedien AG
Nvidia Corp. -%
Florian Söllner 10.07.2017 Florian Söllner

Haben Sie schon einmal eine Aktie gekauft, weil alle darüber reden, sie von einem Freund empfohlen wurde oder einfach weil sie gerade steigt? Das ist menschlich, doch Herdentrieb einer der größten Fehler an der Börse. Das genaue Gegenteil sind emotionslose Wesen, welche mit mehr Zahlen jonglieren als hunderte Menschen gleichzeitig: Roboter.

Künstliche Intelligenz feiert große Erfolge: Bei Spielen mit festen Regeln wie Poker wurden Millionen Dollar an Preisgeldern gewonnen. Und jetzt wagen sich Roboter an den ganz großen Jackpot: Outperformance im Billionenspiel Börse. Erste Fonds setzen bei der Aktienanalyse auf Künstliche Intelligenz. Im ersten Schritt werden Millionen Fundamentaldaten gescannt. Die selbstlernende Intelligenz findet darin Zusammenhänge: Etwa zwischen einer bestimmten Veränderungen von Cash-Flows, KGV-Werten, Wachstumszahlen, welche in einer Steigerung des Aktienkurses mündete.

Die Systeme graben sich dabei immer tiefer in die Daten: Dank neuer Chip-Technologie von Nvidia werden mehr Zusammenhänge und Wahrscheinlichkeiten erfasst, als es ein menschliches Hirn je leisten könnte. Neuronale Netze bestehen aus vielen kleinen, vernetzten Recheneinheiten, die die Funktionsweise der Neuronen im menschlichen Gehirn nachahmen. Das Prinzip: Natürliche Neuronen bilden bei erfolgreichen Gedanken und Wegen stärkere Synapsen. Der Roboter „spielt“ mit den Fundamentaldaten und findet am Ende den besten Weg.

Sind Roboter also dabei, das Geheimnis der Börse zu lüften? Nein, natürlich nicht. Sie scannen mehr Informationen (Geschäftsberichte, Social-Media-Trend-Daten, Bilanzdaten, Analystenprognosen (welche jedoch von Menschen geschätzt sind)) als jeder Analyst. Sie sind hilfreich. Doch das eine geniale System, welches nachhaltig Outperformance generiert, wird es nie geben: Denn Börse ist kein Schachspiel, sondern jeder Kurs das Ergebnis der Handlungsweise von Millionen unterschiedlichen menschlichen Käufern und Verkäufern von Aktien – und indirekt auch der Endprodukte, welche in operative Gewinnen münden.

Sicher: Es gibt Muster und Regeln, die temporär funktionieren – doch diese verändern sich permanent. Börse ist lebendig und keine Rechenaufgabe, deren Geist eben nicht mit Formeln einzufangen ist. Spannend wird es erst, wenn der Investment-Roboter vorhersagt, auf welchen Tweet Elon Musk morgen Lust hat, welche Produkte und Aktien Du und ich morgen kaufen.

Hat der Roboter den Menschen eines Tages wirklich durchschaut und überwunden, blickt er sich um und hat ein anderes Problem: Millionen unterschiedliche Roboter, die seine Strategie antizipieren und damit zerstören. In der Herde und sich gegenseitig beeinflussend wird die Künstliche Intelligenz ähnlich spontan und unberechenbar agieren wie heute menschliche Marktteilnehmer und damit die Börse wieder zu dem, was sie immer war: Das größte Rätsel der Welt, welches auch wenn wir längst im Roboterauto fliegen, alle Krankheiten besiegt haben und nur noch geistig in Virtual-Reality-Welten leben, unlösbar bleibt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern