+++ So investieren BlackRock & Co +++

DAX: Stabiler Start erwartet - Apple und Co liefern wenig Impulse - Termine im Fokus

DAX: Stabiler Start erwartet - Apple und Co liefern wenig Impulse - Termine im Fokus
Foto: Shutterstock
DAX -%
Michael Schröder 14.10.2020 Michael Schröder

An den Rahmenbedingungen hat sich wenig geändert. Ungeachtet der weiter vorhandenen Unsicherheiten mit Blick auf die erneut rasche Coronavirus-Ausbreitung und die US-Wahlen dürfte der DAX zur Wochenmitte stabil in den Tag starten. Die Vorgaben aus Übersee fallen gemischt aus. Apple liefert mit der mit Spannung erwarteten Präsentation neuer Produkte wenig Impulse.

Der Leitindex wird aktuell nahezu unverändert mit 13.019 Punkten getaxt. Damit hält sich der Dax über der runden Marke von 13.000 Punkten. Am Vortag war er angesichts der Corona-Sorgen und mangelnder Fortschritte in den Verhandlungen in den USA über ein neues Konjunkturprogramm um knapp ein Prozent gesunken. Auch in den USA hatten die Indizes ihrem jüngsten Lauf Tribut gezollt. Seit Anfang Oktober hat sich der Dax aber bislang gut geschlagen mit einem Zuwachs von derzeit gut zwei Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2DAX27. Apr11. Mai25. Mai8. Jun22. Jun6. Jul20. Jul3. Aug17. Aug31. Aug14. Sep28. Sep12. Okt10k11k12k13k14k
DAX (WKN: 846900)

An der Wall Street haben die Anleger nach den jüngsten Gewinnen am Dienstag etwas Vorsicht walten lassen. Sowohl Dow Jones, S&P 500 als auch die Tech-Börse Nasdaq verzeichneten moderate Rückgänge. Überwiegend freundliche Unternehmensnachrichten fanden kaum Anklang – genauso wie die Produktpräsentation von Apple.

Die mit Spannung erwartete Präsentation neuer Produkte sorgte bei Apple nicht für Begeisterung. Schon Stunden vor Beginn der Veranstaltung hatte die zu Wochenbeginn herrschende Vorfreude merklich nachgelassen. Daran änderte auch die Vorstellung des neuen iPhone 12 als erstes Apple-Smartphone mit dem superschnellen 5G-Datenfunk nichts. Die Aktie ging mit einem Minus von 2,65 Prozent auf 121,10 Dollar aus dem Handel.

Das Fehlen von Fortschritten bei neuen Konjunkturstimuli in den USA sowie die Unsicherheit vor der US-Präsidentschaftswahl hat die Börsen Asiens am Mittwoch mehrheitlich belastet. Der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen fiel zuletzt um rund ein halbes Prozent und für den Hang-Seng-Index in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ging es um knapp 0,1 Prozent nach unten. Der japanische Leitindex Nikkei 225 sank um fast ein halbes Prozent.

Folgende Termine stehen heute im Fokus:

+ 10:00 DEU: Pk zu Herbst-Gemeinschaftsgutachten der Wirtschaftsforschungs-Institute

+ 11:00 EUR: Industrieproduktion 08/20

+ 11:30 Pk mit unter anderem Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Grippeimpfung in Zeiten von Corona

+ 11:55 USA: Unitedhealth Group, Q3-Zahlen

+ 12:45 USA: Bank of America, Q3-Zahlen

+ 13:25 USA: Goldman Sachs, Q3-Zahlen

+ 13:50 USA: Wells Fargo, Q3-Zahlen

+ 14:00 Beratungen von Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder über Corona-Krise

+ 14:30 USA: Erzeugerpreise 09/20

+ 16:15 USA: Fortsetzung IWF und Weltbank Jahrestagung (online) - IWF-Chefin Georgiewa spricht für den IWF ab 16.15 Uhr


(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern