+++ Echtzeit-Trading mit KI-Unterstützung +++

US-Börsen uneinheitlich - Arbeitsmarkt positiv - Trendwechsel im Tablet-Markt - Verwirrung um Bitcoin-Erfinder - GAP, Foot Locker und Disney

US-Börsen uneinheitlich - Arbeitsmarkt positiv - Trendwechsel im Tablet-Markt - Verwirrung um Bitcoin-Erfinder - GAP, Foot Locker und Disney
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 07.03.2014 DER AKTIONÄR

Am Freitag galt die Aufmerksamkeit dem US-Arbeitsmarkt: Laut den aktuellsten Zahlen hat die US-Wirtschaft im vergangenen Monat 175.000 neue Jobs geschaffen. Das ist etwas mehr als zunächst erwartet wurde. Zusätzlich wurden die freundlichen Zahlen aus Januar und Dezember zum Teil kräftig nach oben korrigiert – und das trotz des strengen Winters. Die Arbeitslosenquote indes stieg leicht auf 6,7 Prozent. Es sehen wohl doch wieder mehr Menschen eine Chance am Arbeitsmarkt und melden sich Jobsuchend. Das lässt darauf schließen, dass die Mechanismen der Fed wirken.

Moody’s beurteilt deutschen Banken stabiler. Die Ratingagentur schätzt die Kreditwürdigkeit der Landesbanken in Deutschland positiver ein. Der Ausblick wurde von "negativ" auf "stabil" hochgestuft. Laut Moody’s habe sich die Krise der Eurozone abgeschwächt, die Risiken weiterer Hilfszahlungen zulasten nationaler Haushalte seien dadurch gesunken.

Es ist ein Trendwechsel im Tablet-Markt zu beobachten: Käufer greifen nach Einschätzung des Marktforschers IDC verstärkt zu teureren Geräten, die länger halten. Das bremst zugleich den Absatz. IDC senkte die Prognose für das Markt-Wachstum in diesem Jahr von 23 auf 20 Prozent. Im vergangenen Jahr wuchs dieser Markt IDC zufolge noch um 50 Prozent.

Die Verwirrung um Bitcoin-Erfinder geht weiter. Der angebliche Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto streitet Verbindung zur Digitalwährung ab. Der Mann, den das Magazin "Newsweek" als den geheimnisvollen Erfinder des Bitcoin ausgemacht haben will, hat nun jegliche Verbindung mit der Digital-Währung von der Hand gewiesen. Der 64-Jährige hieß einst Satoshi Nakamoto, änderte seinen Namen aber von rund 40 Jahren in Dorian S. Nakamoto.

Zu Handelsende schloss der Dow Jones mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 16.453 Punkten. Der Nasdaq Composite verlor 0,4 Prozent bei 4.336 Zählern. Der breiter gefasste S&P 500 verbuchte einen Gewinn von 0,1 Prozent bei 1.878 Punkten.

Zu den Gewinnern im Dow zählten: Nike (+1,6%), Exxon Mobil (+1,3%) und Goldman Sachs (+1,0%). Die größten Verlierer waren: Walt Disney  (-1,4%), Microsoft (-0,7%) und Verizon (-0,7%).

US-Supermarktketten planen Milliardenfusion. Zwei der größten US-Supermarktketten wollen sich zusammenschließen. Die Besitzer von Albertsons (+1,0%) bieten gut 9 Milliarden Dollar für den börsennotierten Wettbewerber Safeway (-1,0%).

Die Modemarke GAP (+1,0%) meldet einen deutlichen Umsatzrückgang. Das ist eine herbe Enttäuschung, hatte Gap, die Mutter von Old Navy und Banana Republic, vergangene Woche noch gesagt, dass es mit den Zahlen bergauf geht. Foot Locker (+1,0%), ein Einzelhändler für Sportartikel liegt mit seinem Quartalsergebnis deutlich über Markterwartung. Nach hohen Verlusten verordnet Walt Disney (+1,0%) seiner Internet- und Videospiele-Sparte einen Sparkurs. Rund 700 Jobs fallen dabei weg.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Nvidia, Rheinmetall & Co: 5 Megatrends für 2025

Nr. 05/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern