++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

US-Börsen leicht im Minus - Fed-Mitglied zur Geldpolitik - American Airlines und US Airways - Apple, T-Mobile US, Xerox

US-Börsen leicht im Minus - Fed-Mitglied zur Geldpolitik - American Airlines und US Airways - Apple, T-Mobile US, Xerox
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
12.11.2013 ‧ Manuel Koch

Am Dienstag gingen die US-Börsen zu Handelsbeginn ins Minus. Der Dow Jones verlor 0,2 Prozent.

Der regionale Fed-Chef aus Dallas, Richard Fisher, erwähnt in einem Interview mit US-Medien, dass das aktuelle Programm der Notenbank "nicht für immer" weitergehen könne. Die Märkte müssten sich auf eine Drosselung der expansiven Geldpolitik einstellen.

Zu Handelsende schloss der Dow Jones mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 15.751 Punkten. Der Nasdaq Composite blieb unverändert bei 3.920 Zählern. Der breiter gefasste S&P 500 verbuchte einen Verlust von 0,2 Prozent bei 1.768 Punkten.

Zu den Gewinnern im Dow zählten: Cisco Systems (+1,3%), Intel (+1,1%) und Merck (+1,1%). Die größten Verlierer waren: Travelers Companies (-1,8%), Chevron (-1,0%) und Walt Disney( -0,8%).

American Airlines und US Airways (+3,4%) sind ihrem Ziel einer Fusion anscheinend wieder ein wenig näher gekommen. Die US-Behörden scheinen unter Auflagen dem Zusammenschluss zuzustimmen. Allerdings müssen die Airlines sicherstellen, dass sie an bestimmten Flughäfen z.B. weiter getrennte Gates nutzen.

T-Mobile US (-3,3%) will frisches Geld an der Börse einsammeln und bietet bis zu 72,8 Millionen neuer Aktien am Markt an. Die Einnahmen würden annähernd zwei Milliarden Dollar betragen. Das Unternehmen könnte zuletzt mit vergleichbar günstigen Tarifen gegenüber den Konkurrenten AT&T und Verizon Boden gutmachen. Die Deutsche Telekom kündigte unterdessen an, dass sie sich nicht beteiligen werde. Ihr Anteil schrumpft deshalb von 74 auf 67,5 Prozent.

Der US-Druckerhersteller Xerox (+4,0%) erwartet im kommenden Jahr mehr Wachstum. Der bereinigte Gewinn soll 2014 bei bis zu 1,16 Dollar je Aktie liegen. Bisher waren Analysten von 1,15 Dollar ausgegangen. Zudem will Xerox mit 1,5 Milliarden Dollar 500 Millionen mehr für Aktienrückkäufe ausgeben. Für Zukäufe stünden bereite 500 Millionen Dollar bereit.

Apple (+0,4%) hat ohne weitere Vorankündigung den Kauf des neuen iPad mini in den USA und einigen europäischen Filialen gestartet. Nächste Runde zudem im Patentverfahren Apple gegen Samsung. Im August 2012 hatten Geschworene Apple eine Milliarde Dollar zugesprochen. Eine Richterin strich aber fast 450 Millionen Dollar wegen Verfahrensfehlern. Nun muss eine neue Summe festgelegt werden.

Am Mittwoch schauen wir von Konjunkturseite auf den Staatshaushalt für Oktober, die Zahl der Hypothekenpreise und die Import- und Exportpreise.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern