++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Jetzt werden Silberminen aus der 2. Reihe spannend

Jetzt werden Silberminen aus der 2. Reihe spannend
Foto: andresr/iStockphoto
Silber Unze -%
DER AKTIONÄR 10.05.2025 DER AKTIONÄR

War’s das schon? Diese Frage stellen sich derzeit einige Goldbullen, die das jüngste Hoch des Goldpreises mit Spannung verfolgt hatten. Folgt nun eine längere Korrektur? Und wo stehen die Chancen für Anleger?

Der Goldpreis hat am 22. April ein neues Allzeithoch bei 3.500 Dollar je Feinunze erreicht. Vor allem geopolitische Spannungen und Unsicherheiten hatten das Edelmetall als sicheren Hafen in die Höhe getrieben. Unterstützung lieferten ein schwächerer Dollar sowie die Erwartungen an die US-Notenbank, die Zinsen stabil zu halten. Doch wie geht es nun weiter? Seit rund zwei Wochen scheint zunächst das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein.

„Zu rasch und zu hoch“, so beschreibt Markus Bußler in der jüngsten Ausgabe seines Börsenbriefs „Goldfolio“ den Anstieg des Goldpreises. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er nun an den Rohstoff- und Edelmetallmärkten unterwegs, hat zahlreiche Minen auf der ganzen Welt besucht und zählt zu den gefragtesten Referenten auf Fachveranstaltungen, wenn es um die glänzenden Edelmetalle geht. Wie er aktuell zum Goldpreis steht und welche Minenwerte für ihn interessant sind, hat er uns in einem kurzen Gespräch verraten.

Goldfolio_Werbung
Markus Bußler Autor-Detail
Foto: Börsenmedien AG
Markus Bußler ist Autor des Börsenbriefs „Goldfolio“ und seit mehr als zwei Jahrzehnten im Edelmetall- und Minensektor unterwegs.

DER AKTIONÄR: Markus, was ­unsere Leser am meisten interessieren dürfte, ist die Frage: Ist die Rally vorbei?

Markus Bußler: Wie ich in meiner letzten Ausgabe von Goldfolio schon geschrieben hatte, war der Goldpreis in eine parabolische Bewegung übergegangen und so etwas rächt sich in Form einer deutlichen Konsolidierung. Dabei können Sprünge nach unten genauso heftig wie zuletzt auf dem Weg nach oben sein. Was hier vor allem fehlt, ist die Euphorie aus Sentiment-Sicht. Auch bei den Minenwerten ist davon leider nichts zu spüren. Wenn wir uns die Minenaktien ansehen, wie zum Beispiel eine Endeavour Mining, die gut gelaufen ist. Auch wenn die Aktie ausgebrochen ist, ist es schwer verständlich, warum das Papier steht, wo es aktuell steht – auf einem Stand vor fünf Jahren, wo die Marge sogar deutlich niedriger lag. Würden wir irgendwo eine Euphorie am Markt sehen, würden auch Minenwerte wie eine Endeavour Mining deutlich höher stehen. Aktuell deutet also nichts darauf hin, dass die Konsolidierung bei Gold schon zu Ende ist – die Tagesprünge sollten aber mit der Zeit geringer werden.

Gold Chart
Der Goldpreis hat im April 2025 erstmalig die Marke von 3.500 Dollar geknackt. Globale Unsicherheiten und ein schwächerer Dollar haben das Edelmetall auf neue Höhen getrieben.

Das bedeutet also, dass wir in diesem Jahr keine weiteren Höchststände mehr sehen werden?

In den kommenden Wochen aus meiner Sicht nicht. Auch wenn sich aktuell das Währungspaar Japanischer Yen/Dollar zugunsten des Goldpreises entwickelt, sehe ich noch kein Ende der Korrekturphase. Der Dollar hat zwar zuletzt nachgegeben, was wiederum die Nachfrage nach Gold hat ansteigen lassen, da japanische Anleger immer mehr Gold nutzen, um eine Abwertung ihrer Währung abzusichern. Vor allem in Zeiten geopolitischer Krisen, wie wir sie gerade im Russland-Ukraine-Konflikt sehen, fließt mehr Kapital in den Yen und in Gold, was wiederum dem Goldpreis zugutekommt.

Die US-Großbank Goldman Sachs rechnet beispielsweise bis zum Jahresende mit einem Preis von 3.700 Dollar pro Feinunze und in extremen Szenarien sogar mit bis zu 4.500 Dollar. J.P. Morgan geht noch einen Schritt weiter und hatte direkt nach dem Allzeithoch sogar einen Anstieg auf über 4.000 Dollar bis Ende des zweiten Quartals in den Raum geworfen. Das werden wir wohl nicht sehen. Wahrscheinlicher ist jedoch das Umfrageergebnis der Nachrichtenagentur Reuters. Demnach geht ein Großteil der befragten Analysten davon aus, dass der durchschnittliche Jahrespreis von Gold erstmals über 3.000 Dollar liegen wird. Ein Szenario, das auch ich so unterschreiben würde.

+147 % seit Auflegung im Mai 2015, 2 Musterdepots mit spannenden Gold- und Silbertiteln, 1x pro Woche neue Investmentideen, 2 Jahrzehnte Erfahrung im Edelmetallsektor

Welche Einzelwerte werden somit für Anleger interessant?

Da ich davon ausgehe, dass der Goldpreis nach der Korrektur sich für einige Zeit seitwärts bewegen wird, werden insbesondere die zurückgebliebenen Silberminenaktien interessant. Diese dürften in den kommenden Wochen und Monaten reichlich Potenzial nach oben haben. Neben meinen Langzeitfavoriten Pan American Silver sollte dann auch verstärkt die zweite Reihe in den Fokus der Anleger rücken.

Kannst du uns hier ein oder zwei Beispiele nennen?

Logisch, GoGold Resources ist eine Aktie, die von diesem Trend profitieren sollte. GoGold hat mit Los Ricos South ein sehr vielversprechendes Silberprojekt in Mexiko. GoGold hat zuletzt etwas unter den schwierigen Genehmigungsbedingungen in Mexiko gelitten. Jedoch deutet sich hier eine Entspannung an und GoGold könnte schon in wenigen Monaten mit dem Bau der Mine beginnen.

Ein weiterer Wert wäre Abrasilver. Das Unternehmen ist in Argentinien aktiv. Das Land wird unter seinem neuen Präsidenten Javier Gerardo Milei für Investoren wieder interessant, da die Kapitalverkehrskontrollen größtenteils aufgehoben werden. Bei Abrasilver ist bereits Kinross eingestiegen – der eigentlich logische Käufer wäre aber meines Erachtens Fortuna Mining. Die Lindero-Mine von Fortuna liegt nur wenige Kilometer entfernt.

Endeavour Mining Chart
Endeavour Mining gehört zu den Top-Favoriten von Markus Bußler. Der Goldproduzent ist vor allem in Westafrika mit verschiedenen Projekten und Explorationsanlagen aktiv.

ZUM BÖRSENDIENST GOLDFOLIO

Dieser Artikel ist in DER AKTIONÄR Nr. 20/2025 erschienen, welches Sie hier als PDF gesamt herunterladen können.

Weitere Informationen zu GOLDFOLIO finden Sie hier.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Silber - AUD

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gold - Player, Märkte, Chancen

Faszination Gold: Das Edelmetall zieht die Menschen seit Jahrhunderten in seinen Bann. Papiergeldwährungen sind gekommen und gegangen. Doch Gold hat den Wohlstand seiner Besitzer gesichert – und dieser Aspekt ist in Zeiten einer weltweiten Pandemie und einer ultra­lockeren Geldpolitik der Notenbanken aktueller denn je. In „Gold – Player, Märkte, Chancen“ entführt Markus Bußler Sie in die faszinierende Welt des Goldes. Egal ob Münzen, Barren oder Goldminen-Aktien – hier erfahren Sie, welche Fallstricke es zu ­meistern gilt und wie Sie Ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes am besten und sichersten zu Gold machen.

Gold - Player, Märkte, Chancen

Autoren: Bußler, Markus
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 01.10.2020
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-720-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern