Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Allianz
15.11.2019 Thomas Bergmann

Allianz: Konzernchef Bäte greift rigoros durch

-%
Allianz

Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern, gestern gab es dann die offizielle Bestätigung. Der Allianz-Konzern tauscht den Vorstand des konzerneigenen Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) aus. Der scheidende CEO Chris Fischer Hirs hatte es nicht geschafft, AGCS in die schwarzen Zahlen zu führen.

Allianz (WKN: 840400)

Der Chefwechsel an der AGCS-Spitze hatte sich am Tag der Q3-Zahlen angedeutet. "Wir wollen keine Gesellschaft, bei der die Schaden-Kosten-Quote immer wieder über 100 Prozent liegt", machte Allianz-Finanzvorstand Giulio Terzariol aus seinem Unmut keinen Hehl.

"AGCS ist weiter eine Baustelle, alle anderen Bereiche haben eine gute Entwicklung gezeigt", übte der Finanzjongleur ungewohnte öffentliche Kritik. Die Allianz-Tochter schreibt seit Jahren rote Zahlen, auch 2019 werde wieder "definitiv ein schwieriges Jahr werden für AGCS", sagte Terzariol.

Jetzt zieht Allianz-CEO Oliver Bäte die Konsequenzen. Wie der Konzern am Donnerstag mitteilte, wird Joachim Müller, derzeit CEO der Allianz Versicherungs-AG und der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG (ABV), neuer CEO der AGCS und damit Nachfolger des erfolglosen Fischer Hirs.

Die Personalie kommt für den Kapitalmarkt etwas überraschend, könnte sich aber als Gewinn für den Konzern erweisen. An den langfristigen Aussichten der Allianz-Aktie ändert sich nichts - die bleiben positiv.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen