NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Shutterstock
05.08.2021 Thomas Bergmann

Allianz: Der wichtigste Termin des Jahres

-%
Allianz

Es scheint nicht übertrieben, vom wichtigsten Termin des Jahres für die Allianz zu sprechen, wenn der Versicherer am Freitag seinen Quartalsbericht vorstellt. Die Anleger erwarten Antworten auf Fragen wie das Ausmaß der Flutkatastrophe, die möglichen Folgen der Milliardenklagen in den USA sowie die Wiederaufnahme von Aktienrückkäufen.

Nach Einschätzung vieler Experten dürfte die Allianz ist nach dem zweiten Quartal auf einem guten Weg sein, trotz allem ihr Gewinnziel für 2021 zu erreichen. Das gut laufende operative Geschäft würde wohl auch eine Erhöhung des Ausblicks hergeben, doch die Entwicklung in den USA in Zusammenhang mit den Structured Alpha Fonds dürfte Finanzvorstand Giulio Terzariol davon abhalten. Die Belastungen durch die Flut in Deutschland und andere Katastrophen sollten hingegen nicht so groß sein.

Die Investoren werden vor allem mehr Details zu den Klagen in den USA erwarten. Konzernchef Oliver Bäte warnte am letzten Sonntag vor einem "relevanten Risiko" und "erheblichen Auswirkungen" auf künftige Ergebnisse – ohne konkret zu werden(DER AKTIONÄR berichtete). Seitdem hat die Aktie rund zehn Prozent an Wert verloren.

Allianz (WKN: 840400)

Gespannt darf man sein, ob der Konzern Anpassungen an seinem Ausblick für das Gesamtjahr vornimmt. Der Konzern rechnet bislang mit einem operativen Gewinn von 12 Milliarden Euro nach 11,86 Milliarden im Vorjahr, wobei Abweichungen um jeweils 1 Milliarde Euro nach oben oder unten möglich sind. 

Für das zweite Quartal erwarten die Analysten laut Bloomberg einen operativen Gewinn von gut drei Milliarden Euro, was einer einem Plus von 19 Prozent gegenüber dem von Corona geprägten Vorjahreszeitraum entspräche.

Des Weiteren weckt die anhaltend hohe Kapitalausstattung stets Begehrlichkeiten nach der Wiederaufnahme von Aktienrückkäufen. Der Konzern hatte im vergangenen Jahr das wegen der Pandemie zunächst ausgesetzte Aktienrückkaufprogramm über 1,5 Milliarden Euro endgültig beendet und den noch ausstehenden Teil von 750 Millionen Euro nicht mehr ausgeführt. Gibt es ein neues, ist die entscheidende Frage.

Positive News wären angebracht, denn aus technischer Sicht gibt die Allianz kein gutes Bild ab. Nach der Hiobsbotschaft aus den USA durchbrach die Aktie die wichtige 200-Tage-Linie und erreichte gestern die Unterstützung bei 190 Euro. Sollte die nicht halten, gibt es noch eine signifikante Haltelinie bei 186 Euro. Kann der Abwärtstrend auch dort nicht gestoppt werden, droht ein Rücksetzer in den Bereich von 170.

Die Allianz muss schnell die Kurve bekommen, um nicht mehr Schaden im Aktienkurs anzurichten. Der Quartalsbericht an diesem Freitag wäre eine gute Gelegenheit mit guten Neuigkeiten anzufangen. Mehr zum Versicherer lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des AKTIONÄR, die Sie hier bequem herunterladen können.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen