+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Smart-Cars-Index: Ins Netz gegangen

Smart-Cars-Index: Ins Netz gegangen
Foto: Börsenmedien AG
Solactive Smart Cars Performance-Index (VFP) -%
Nikolas Kessler 02.10.2015 Nikolas Kessler

Fahrzeuge, die mitdenken und miteinander kommunizieren können, sind der große Zukunftstrend im Automobilbereich. Mit einem neuen Indexzertifikat können Anleger profitieren.

Vor wenigen Tagen ging die 66. Internationale Automobilausstellung (IAA) zu Ende. Neben kühlem Blech gab es dort in diesem Jahr auch jede Menge heiße Trends zu sehen. Unter dem Motto „Mobilität verbindet“ stand das vernetzte, selbstfahrende Auto im Mittelpunkt. Da verwundert es kaum, dass unter den insgesamt 1.103 Ausstellern auch immer mehr Internet- und Technologie-Unternehmen zu finden sind.

Spurhalteassistent, Einparkautomatik, Notbremsfunktion, adaptiver Tempomat – wer sich heute für einen Neuwagen entscheidet, kann bei vielen Herstellern bereits umfangreiche Assistenzsysteme ordern, die das Autofahren komfortabler und sicherer machen. Damit Fahrzeuge in absehbarer Zukunft auch vollständig autonom, also ohne Eingriff eines menschlichen Fahrers, unterwegs sein können, müssen sie miteinander vernetzt werden. Die Unternehmensberatung McKinsey geht davon aus, dass bis zum Jahr 2020 bereits jedes fünfte Fahrzeug mit dem Internet verbunden sein wird. Laut einer Berechnung von BI Intelligence werden entsprechende Connected-Car-Services im selben Zeitraum bereits Erlöse von bis zu 152 Milliarden Dollar generieren. Dies würde einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 29 Prozent entsprechen.

Um die Vision von autonomen Serienfahrzeugen Wirklichkeit werden zu lassen, muss das Auto zum internetfähigen Supercomputer auf Rädern werden. Kameras und Sensoren scannen die Umgebung, via NFC und Mobilfunk tauschen die Fahrzeuge untereinander Informationen aus. Bei der Entwicklung entsprechender Systeme sind die etablierten Autobauer und Zulieferer häufig auf die Expertise hoch spezialisierter Tech-Unternehmen angewiesen. Der neu aufgelegte Solactive Smart Car Index bildet die 20 größten Unternehmen ab, die signifikante Umsätze im Bereich Car-Connectivity vorweisen können. Neben zehn Zulieferern wie Continental oder Delphi sind zehn Technologie- Unternehmen wie Nvidia oder Garmin enthalten. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine Börsennotierung, eine Marktkapitalisierung von mindestens einer Milliarde Dollar und ein durchschnittliches Handelsvolumen von einer Million Euro täglich.

Das Thema Car-Connectivity ist ein Trend, der sich aus Anlegersicht langfristig lohnen sollte. Über ein Zertifikat von Vontobel (WKN VS4NSC) können Anleger am Solactive Smart Cars Index partizipieren. Das Produkt bietet einen diversifizierten Einstieg und somit ein geringeres Aktienrisiko.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BVT Index/Partizip. Zert Solactive Smart Cars Performance-Index - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern