+++ So investieren BlackRock & Co +++

Amazon: Bringt der Super-Computer die Aktie zurück in die Spur?

Amazon: Bringt der Super-Computer die Aktie zurück in die Spur?
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
Andreas Deutsch 24.08.2021 Andreas Deutsch

Amazon, größter Cloud-Computing-Anbieter der Welt, arbeitet an einem eigenen Quantencomputer. An der Börse kommt das gut an, die Aktie gewann am Montag zwei Prozent auf 3.265,87 Dollar und kratzt damit wieder an der bedeutenden 200-Tage-Linie (3.276,73 Dollar). Gewinnt der Titel endlich wieder Momentum?

„Wir haben ein internes Projekt, einen eigenen Quantencomputer zu bauen, Software und Algorithmen dafür zu entwickeln“, so Oskar Painter, Chef des Quantenhardware-Teams bei Amazon Web Services (AWS), zum Handelsblatt.

Mit dem Konzept der Quantencomputer reagiert die Forschung und Industrie auf die Tatsache, dass die bislang übliche Entwicklung von Hochleistungscomputern an ihre physikalischen Grenzen stößt.

Ein Quantencomputer speichert Informationen nicht in Form von Bits, die nur zwei mögliche Zustände annehmen können, nämlich Eins oder Null. Ein Qubit eines Quantencomputers kann stattdessen beides gleichzeitig sein, also Eins und Null.

Das Quantenteilchen hält solange beide Zustände inne, bis man es sich ansieht oder misst. Damit können Quantencomputer theoretisch um ein Vielfaches schneller und leistungsfähiger sein als herkömmliche Rechner.

Die Unternehmensberatung BCG sieht für Quantencomputing großes Potenzial. In den kommenden 15 bis 30 Jahren soll das Marktvolumen auf 450 bis 850 Milliarden Dollar steigen.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.comGD 50GD 100GD 20024. Aug21. Sep19. Okt16. Nov14. Dez11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug200022502500275030003250350037504000
Amazon.com (WKN: 906866)

Amazon-CEO Andy Jassy liegt richtig, AWS beim wichtigen Thema Quantencomputing mit einem eigenen Rechner zu positionieren. Langfristig sollte dies den Aktienkurs weiter antreiben. Kurzfristig kommt es nun zunächst darauf an, dass die 200-Tage-Linie zurückerobert wird. Geschieht dies, rücken als nächstes die Widerstände GD100 (3.380,69 Dollar) und GD50 (3.469,21) in den Fokus.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot". 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen