Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
08.05.2015 Florian Söllner

Xing in New York und im TSI-Depot: Aktie explodiert

-%
DAX

Die Xing-Aktie sprintet nach einer kurzen Konsolidierungsphase wieder los. Am Freitag gewinnt das Papier rund fünf Prozent und knackt die 160-Euro-Marke. Wer kauft so verrückt? Bereits zu Jahresbeginn hatten ausländische Investoren (siehe Video) für Impulse und eine Rallye der Aktie gesorgt. Nun ist Xing erneut auf einer Roadshow. Dieses Mal in New York. Auch die Depotaufnahme der stark gestiegenen Aktie in das TSI-Depot sorgt am Freitag für Aufmerksamkeit.


Vor wenigen Tagen hatte Xing bereits starke Quartalszahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg um 29 Prozent und das EBITDA sogar um 84 Prozent. Xing verdient dabei immer mehr als Vermittler von Jobs. 28 Prozent aller deutschen Firmen nutzen die Suchfunktion bei Xing, um Mitarbeiter mit bestimmten Qualifikationen und Kriterien zu finden. US-Konkurrent LinkedIn wird von deutschen Personalern nur halb so oft genutzt wie Xing.

 


"Wollen verdoppeln"
Xing-Finanzvorstand Ingo Chu zeigte sich bereits im Dezember 2014 gegenüber den AKTIONÄR sehr zuversichtlich: "Selbstverständlich sehen wir noch ausreichend Raum für weiteres Umsatzwachstum. Wir wollen unsere 2012er-Umsätze bis 2016 verdoppeln." 


Nachdem das „deutsche Facebook“ Xing jahrelang von den meisten Analysten verschmäht wurde, wachen viele Experten nun auf und überbieten sich mit ihren Kurszielen. Inzwischen liegen die Kursziele der Experten von Commerzbank, Hauck & Aufhäuser und Co im Bereich von 160 Euro. Noch vor einem Jahr hatten die Analysten einen fairen Wert um die 90 Euro gesehen.


Investierte Anleger bleiben bei der AKTIONÄR-Altempfehlung dabei. Selbst nach dem extremen Anstieg ist der US-Konkurrent LinkedIn noch deutlich höher bewertet. Trader können das aktuelle Momentum nutzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Xing - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen