14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
05.05.2014 Stefan Limmer

Xing: Die Luft wird dünner

-%
DAX

Das Karriere-Netzwerk LinkedIn hat die Aufholjagd zum deutschsprachigen Marktführer Xing beschleunigt. Die Marktteilnehmer warten zudem mit Spannung auf die Quartalszahlen von Xing, die am morgigen Dienstag veröffentlicht werden.

LinkedIn knackte Anfang Mai die Marke von fünf Millionen Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit kam binnen knapp acht Monaten eine Million Nutzer hinzu. Die Hamburger Firma Xing hat zum aktuellsten Stand von Anfang des Jahres sieben Millionen Mitglieder im deutschsprachigen Raum und wuchs im gesamten vergangenen Jahr um 839.000 Nutzer.

Branchenprimus LinkedIn

Weltweit kam der US-Konzern zuletzt auf über 300 Millionen Mitglieder. Xing hat gerade einmal 14 Millionen User. Jedoch beschränkt sich der TecDAX-Konzern bislang bewusst auf den deutschsprachigen. LinkedIn setzt hingegen auf Expansion. Für den Ausbau des Geschäftes in China nahmen die US-Amerikaner sogar einen Verlust von rund 13 Millionen Dollar im ersten Quartal in Kauf.

Foto: Börsenmedien AG

Aufwärtstrend intakt

Bei Xing rechnen die von Bloomberg befragten Experten im ersten Quartal mit einem Umsatz von 22,5 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 19,6 Millionen Euro) und einen Nettoertrag von 1,15 Millionen Euro (Q1/2013: 1,99 Millionen Euro).  Trotz des jüngsten Kursrücksetzers ist der Aufwärtstrend von Xing weiter intakt. Investierte Anleger bleiben dabei. 

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Xing - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen