+++ Call auf Erdgas-Produzent - Es wird heiß! +++

Wirecard: Die Verdoppler-Chance

Wirecard: Die Verdoppler-Chance
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
30.05.2016 ‧ Werner Sperber

Die Sachkenner von Hot Stocks Europe erklären, Wirecard ist ein international führender Anbieter elektronischer Zahlungs- und Risikomanagement-Lösungen. Die Wirecard Bank AG bietet Konten- und Kreditkarten-Dienstleistungen. Umsatz und Ertrag stiegen in den vergangenen Jahren ebenso wie der Aktienkurs. Zwischen Januar und März dieses Jahres stürzte der Kurs auf rund 30 Euro ab. Dahinter steckte eine Attacke von Leer-Verkäufern. Ein Analysehaus namens Zatarra hatte Wirecard kriminelles Handeln unterstellt und ein Kursziel von „null Euro“ ausgegeben. Wirecard widersprach allen Vorwürfen und der Vorstandsvorsitzende stützte den Kurs mit Aktienkäufen in Millionenhöhe. Seither ist es in dieser Sache ruhig geworden. Von Zatarra hat weder vor noch nach der Veröffentlichung der dubiosen Studie niemand wieder etwas gehört. Es hat sich gezeigt, die Firma ist nirgends eingetragen, die Hintermänner sind wohl mit Short-Gewinnen auf Tauchstation gegangen.

Jetzt gilt es den Blick wieder auf die Realität zu werfen. Die Wahrheit ist, fundamental läuft es bei Wirecard glänzend. Ende März hatte die Gesellschaft nach einem unerwartet guten Jahresstart die Ziele für das Gesamtjahr erhöht. Am 6. Mai stellte sich das Unternehmen auf dem Capital Market Day in London den Analysten vor und präsentierte eine 5-Jahres-Strategie bis 2020, welche „für regelrechte Begeisterungsstürme“ sorgte. Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Braun erwartet in den nächsten Jahren ein organisches Wachstum von 22 Prozent pro anno. Wenn Firmenkäufe berücksichtigt werden, könnte diese Wachstumsrate leicht auf 30 bis 35 Prozent kommen. Der Umsatz soll sich von derzeit einer auf dann 2,1 Milliarden Euro mehr als verdoppeln und die ohnehin prächtige Gewinnspanne von 29,5 auf 30 bis 35 Prozent zulegen.

Das KGV für das nächste Jahr beträgt 15 und ist damit nur nur halb so hoch wie die langfristige Wachstumsrate. Die Analysten von Kepler Cheuvreux halten die Aussichten für Wirecard mittelfristig für ausgezeichnet. Ihr Kursziel bis zum Jahr 2020 beträgt 90 Euro. Die Sachkenner von Hot Stocks Europe halten eine Mittelfristige Kursverdoppelung für möglich, was einem Kursziel von 80,60 Euro entspricht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern