Wirecard: Der Aufstieg ist perfekt - Commerzbank fliegt

Wirecard: Der Aufstieg ist perfekt - Commerzbank fliegt
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard -%
Nikolas Kessler 05.09.2018 Nikolas Kessler

Wie im Vorfeld bereits erwartet hat die Deutschen Börse am Mittwochabend den Aufstieg von Wirecard in den DAX bekanntgegeben. Im Gegenzug muss die Commerzbank den deutschen Leitindex in Richtung MDAX verlassen. In Kraft treten die Änderungen zum 24. September.

Wichtig sind Veränderungen in den Indizes vor allem für Fonds, die diese exakt nachbilden. Zudem bekommen Unternehmen durch die Aufnahme in den DAX häufig mehr Aufmerksamkeit, insbesondere von internationalen Investoren. Ein Aufstieg kann sich deshalb positiv auf die Kursentwicklung auswirken.

Gewinnmitnahmen oder neue Rallye?

Im Falle von Wirecard war der Aufstieg jedoch bereits seit längerem erwartet und entsprechend eingepreist worden. Nachdem die Aktie am Dienstagmorgen noch bei 199,00 Euro ein neues Allzeithoch markiert hatte, haben bereits vor der offiziellen Verkündung des Aufstiegs Gewinnmitnahmen eingesetzt.

Ob die DAX-Aufnahme neuen Treibstoff für die imposante Rallye der vergangenen Monate liefert oder die Anleger zunächst weitere Kasse machen, wird sich am Donnerstag zum Handelsstart offenbaren. Wer investiert ist, sollte zunächst mit engem Stopp dabeibleiben. DER AKTIONÄR hält Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern