++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Wirecard-Aktie: Warum es jetzt nur um die Zahl 200 geht

Wirecard-Aktie: Warum es jetzt nur um die Zahl 200 geht
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Börsen. Briefing. 10.12.2018 Börsen. Briefing.

Die Aktie des Zahlungsdienstleisters Wirecard zeigte Ende vergangener Woche einen für sie lange Zeit typischen Charakterzug – sie legte gegen den Markttrend zu. Dass sie den Tag sogar als größter Gewinner im DAX beendete, ist am Ende dennoch nur ein schwacher Trost. Denn das, worauf es wirklich ankommt, ist die Zahl 200. Warum, das offenbart ein Blick auf den Chart. 

Wie Nikolas Keßler in seiner Analyse bereits am Freitag schrieb, sind der einst so gefeierten Aktie (nach wie vor ist sie auf Jahressicht das beste Papier im DAX, obwohl sie ausgehend vom Hoch mittlerweile ein Drittel ihres Wertes eingebüßt hat) trotz relativer Stärke zwei Dinge nicht gelungen, die für eine nachhaltige Trendwende sprechen würden: Die Rückkehr in den langfristigen Aufwärtstrend. Und der Sprung über die 200-Tage-Linie. Beide Marken finden sich in etwa bei 144 Euro. Ganz ohne Nachrichten und/oder positives Gesamtmarktsentiment wird es schwierig, sie ins Visier zu nehmen – selbst für Wirecard. Wie Anleger nun am besten verfahren, lesen Sie in der weiter oben zitierten Analyse oder indem Sie auf nachfolgenden Link klicken.

+ DER AKTIONÄR: Wirecard: Jetzt einsteigen?

Dieser Beitrag ist dem heutigen Börsen.Briefing. entnommen – dem neuen täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR. Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei für das Börsen.Briefing. und starten Sie täglich bestens informiert in den Handelstag.

Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Zum Abbestellen reicht ein Klick auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern