7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
25.02.2019 Börsen. Briefing.

Wirecard-Aktie: Neuer Financial Times-Artikel – neue Fragen

-%
Wirecard

Was geht hier eigentlich vor? Die Financial Times berichtet in einem aktuellen Artikel von Short-Attacken großer Hedgefonds auf die Aktie eines großen Vermögensverwalters – und macht dessen Positionen bei Wirecard zum Thema. Unter den Angreifern findet sich ein Altbekannter. Vor dem Hintergrund der neuesten Entwicklungen stellen sich jetzt neue Fragen.

Bestens informiert durch den Handelstag – Werden Sie jetzt Leser des kostenfreien AKTIONÄR-Newsletters Börsen.Briefing. Registrieren Sie sich jetzt unter www.boersenbriefing.de oder nutzen Sie das untenstehende Formular.

Am Samstag veröffentlichte die Financial Times nahezu unbemerkt einen weiteren Artikel auf ihrer Website, der Passagen enthält, welche dazu dienen könnten die Wirecard AG erneut in einem schlechten Licht dastehen zu lassen. In dem Text mit der Überschrift „All eyes on Jupiter as more investors short stock“ geht es zwar vordergründig um den Vermögensverwalter Jupiter. Doch bereits im fünften Absatz wird auch die Wirecard AG erwähnt. Darin wird ein nicht namentlich genannter Analyst erwähnt, der als Grund für die stark gestiegene Short-Quote in der Aktie von Jupiter als eine mögliche Ursache das hohe Engagement der Jupiter-Fonds bei Wirecard ins Feld führt. Die FT ergänzt, dass der Jupiter European Fund 8,9 Prozent seines Vermögens (immerhin 5,3 Milliarden Britische Pfund) in Wirecard investiert hätte. Das entspräche einem Wert von knapp 472 Millionen Britische Pfund. Einen Absatz später lässt die FT die Theorie durch die Aussage von David McCann von Numis wieder fallen, der mit den Worten zitiert wird: „we conclude that this is a non-event“.

Nachdem seit dem Wochenende durch einen Bericht des Handelsblatt bekannt ist, dass versucht worden sein soll, britische Journalisten zu bestechen mit dem Ziel, negative Presse über Wirecard zu erzeugen, und dass das Unternehmen selbst erpresst worden sein könnte – erscheinen solche Presseberichte in den Augen von Beobachtern zumindest in einem fragwürdigen Licht.

Fragen wirft auch der Umstand auf, dass einer der Jupiter-Angreifer auch Wirecard-Aktionären bestens bekannt ist: Unter den Shortsellern, die auf einen Niedergang der Jupiter-Aktie wetten, befindet sich auch Crispin Odey. Seine Gesellschaft Odey Asset Managament ist nach Slate Path Capital der zweitgrößte Leerverkäufer von Wirecard-Papieren.

Am Ende stellen sich viele Anleger die Frage: Sind wir Zeuge eines nie dagewesenen Angriffs auf ein deutsches Unternehmen, dessen Aktie im Auswahlindex DAX gelistet ist, das Milliarden wert ist und vielen Anlegern in den zurückliegenden Jahren horrende Gewinne beschert hat, Leerverkäufern aber gleichzeitig entsprechende Verluste?

Ein Beitrag von Leon Müller, Chief Editor Börsen.Briefing. – dem täglichen Newsletter des Anlegermagazins DER AKTIONÄR (registrieren Sie sich kostenfrei unter www.boersenbriefing.de)

| Auf dem Laufenden bleiben | Täglich. Kostenfrei. Unverbindlich. |

Bleiben Sie über die Entwicklung bei Wirecard, Infineon, der Deutschen Bank und anderen spannenden Unternehmen auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den neuen täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Wenn Sie sich bisher noch nicht registriert haben, besuchen Sie jetzt www.boersenbriefing.de und bestellen Sie kostenfrei und unverbindlich das Börsen.Briefing. Oder nutzen Sie einfach das nachstehende Formular. Schon am nächsten Börsentag erhalten Sie die erste Ausgabe des Börsen.Briefing. kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach zugestellt.

Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Zum Abbestellen reicht ein Klick auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €
DAX - Pkt.
JUPITER FD MANAG. LS - €
DAX (RT) - €

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 270
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-955-5

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern