3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Börsenmedien AG
26.04.2018 DER AKTIONÄR

Volkswagen: Quartalsgewinn enttäuscht - VW-Aktie steigt

-%
DAX

Diesel-Krise? Schadensersatz-Forderungen in Milliarden-Höhe? Personal-Turbulenzen an der Konzernspitze? Das alles trifft die Geschäfte von Volkswagen kaum. Der weltgrößte Autobauer ist solide in das laufende Jahr gestartet, hat dabei die Erwartungen aber nicht ganz erfüllt. Die VW-Aktie setzt sich dennoch an die Spitze der Tagesgewinner im DAX.

Zumindest die Diesel-Affäre hatte im ersten Quartal finanziell keine Folgen. Der Umsatz des Auto-Konzerns ist in den ersten drei Monaten dank eines Rekordabsatzes bei Pkw um knapp vier Prozent auf 58,2 Milliarden Euro gestiegen. Das Betriebsergebnis sank binnen Jahresfrist jedoch um fast vier Prozent auf 4,2 Milliarden Euro.

Bilanzieller Sondereffekt

Als Grund führt VW negative Effekte durch eine geänderte Rechnungslegung an, bei der Finanzinstrumente anders verbucht werden. Ohne den bilanziellen Sondereffekt wäre das operative Ergebnis leicht gestiegen. Analysten hatten mit einem Anstieg des Betriebsgewinns um ein bis zwei Prozent gerechnet. 

Den Ausblick für das laufende Jahr bestätigte der Konzern: Demnach soll der Umsatz 2018 um bis zu fünf Prozent steigen, die operative Rendite - also der Anteil des Betriebsergebnisses am Umsatz - soll zwischen 6,5 und 7,5 Prozent liegen - im ersten Vierteljahr lag sie bei 7,2 Prozent.

VW-Aktie bleibt erste Wahl

Die VW-Vorzugsaktie schoss nach den Zahlen an der Börse zeitweise um gut drei Prozent auf 172,60 Euro nach oben. Damit scheint das DAX-Schwergewicht den Aufwärtstrend seit Ende März wieder fortzusetzen.

Am Montag hatte DER AKTIONÄR hier empfohlen, einen Rücksetzer bis 165 Euro für Nachkäufe abzuwarten. Tatsächlich fiel die Aktie am Mittwoch bis 164,50 Euro, bevor eine Erholung einsetzte.

Foto: Börsenmedien AG

Unter den deutschen Autobauern bleibt die VW-Aktie der Favorit. Kurse um 220 Euro sind in einem freundlichen Gesamtmarkt mittelfristiger durchaus denkbar. Wer es spekulativer mag, der setzt auf Geely aus China.

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern