Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
23.01.2014 Michael Herrmann

Volkswagen: "Eine Katastrophe“

-%
DAX

Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh poltert gegen das Management. Vor allem auf dem für die Autobauer extrem wichtigen US-Markt habe Deutschlands größter Autobauer viele hausgemachte Probleme. Die Situation auf dem amerikanischen Automarkt sei für VW katastrophal.

Dem VW-Konzern fehlen laut Betriebsratschef Bernd Osterloh in den USA in zentralen Segmenten passende Autos. Zudem sei das Händlernetz nicht eng genug und den Erwartungen der US-Kunden werde zu wenig Rechnung getragen. "Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Manchmal habe ich den Eindruck, dass das bei uns anders ist", sagte Osterloh. VW müsse sich verstärkt fragen, wo das Delegieren von Verantwortung in die jeweilige Region Sinn ergebe. Die USA seien für VW eine "Katastrophenveranstaltung".

Keine Einzelverschulden

Osterloh kreidet die Versäumnisse auf dem US-Markt nicht einzelnen Personen an: "Mich regt ganz einfach auf, dass bei manchen Dingen, die wir seit Jahren diskutieren, nichts passiert." Dass die US-Kunden etwa raschere Zyklen der kosmetischen Aufpeppung von Modellen wollen - sogenannte Facelifts -, sei keine neue Erkenntnis. Doch VW habe nicht früh genug reagiert. In China, wo VW so erfolgreich ist, komme das Unternehmen Kundenwünschen erfolgreicher nach - etwa mit Sitzen, die weitaus weicher seien, als es etwa europäische Kunden bevorzugten.

Foto: Börsenmedien AG

Weiter glänzend

Osterloh betonte auch, dass es für Volkswagen im Ganzen glänzend laufe. Und genau das ist am Ende das wichtigste für die Anleger. Zudem ist es in einem insgesamt gut laufenden Konzern durchaus gut, wenn die wenigen Problemstellen erkannt und offen angesprochen werden. Nur so können sie anschließend gelöst werden. Weil sich die Aktie über der Marke von 200 Euro hält, bleibt zudem das Chartbild absolut positiv.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen St. - €
Volkswagen - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen