7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
31.10.2014 Stefan Sommer

Volkswagen: Analysten sind optimistisch – Aktie gibt Gas

-%
DAX

Die Aktie von Volkswagen zählen auch am Freitag zu den Top-Werten im DAX. Die positiven Zahlen haben bereits am Vortag für positive Impulse gesorgt. Insgesamt haben die Geschäftszahlen die Analysten überzeugt. Aktuell haben die DZ Bank und Berenberg ihre Kaufempfehlung für VW bestätigt.

Berenberg-Experte Adam Hull nahm sein Ziel zwar aufgrund leicht gesunkener Schätzungen ab 2015 etwas von 240 auf 230 Euro zurück. Er bezeichnet die Ergebnisse des dritten Quartals von VW aber als beeindruckende Bestätigung. Der operative Gewinn habe im dritten Quartal die Erwartungen übertroffen, schrieb Hull in einer Studie vom Freitag.

Auch DZ-Bank-Analyst Michael Punzet ist von den Zahlen überzeugt. Das dritte Quartal habe die Markterwartungen sowie seine eigenen Schätzungen deutlich übertroffen, schrieb der Experte in einer aktuellen Studie. Vor allem die Marke VW habe positiv überrascht. Trotz der geplanten Kostensenkungsprogramme, politischer Risiken und einer enttäuschenden Entwicklung der Sparte MAN halte er an seiner positiven Einschätzung für den Autohersteller fest. Punzet sieht den fairen Wert der Aktie bei 225 Euro.

Durchaus Potenzial

Die VW-Aktien haben zuletzt deutlich korrigiert. In Laufe des Jahres hat der Wert gut sieben Prozent verloren. Die Zahlen haben aber gezeigt, dass der Konzern hervorragend aufgestellt ist. Positiv ist besonders, dass die Kernmarke VW wieder deutlich zulegen kann. Der stramme Sparkurs von Konzernchef Martin Winterkorn zeigt erste Früchte. Bestätigt sich der Aufwärtstrend springen Anleger auf den fahrenden Zug auf.

http://www.daf.fm/video/der-aktionaer-tipp-vw---gute-bilanz-durchaus-ueberraschend-tesla---meilenweit-der-konkurrenz-voraus-50174620.html

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Buchtipp: Kein Wandel durch Handel

„Wandel durch Handel“, so lautet die Devise, mit der deutsche Unternehmen (gute) Geschäfte mit Diktatoren und Diktaturen machen. Mathias Döpfner hat als junger Journalist diese Devise aus dem Mund von Kanzler Kohl höchstpersönlich gehört. Es hat sich jedoch gezeigt: Dadurch verändert sich nichts zum Besseren, ganz im Gegenteil. Deutschland, der Westen, wir alle machen uns vielmehr von Diktaturen abhängig und damit mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen, Gewalt gegen die eigene Bevölkerung, gegen Journalisten, die nur die Wahrheit herausfinden und darüber berichten wollen. Spektakuläre Fälle wie der von Jamal Khashoggi oder Deniz Yücel zeigen: Wir müssen unsere (Handels-)Strategie im Umgang mit Despoten und Diktatoren überdenken.

Kein Wandel durch Handel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 02.05.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern